Mit Anzeigen in deutschen Wirtschaftszeitungen, die wie ganz normale Artikel aussehen, werben derzeit Vermittler im Internet für Zinsanlagen der Bahrain Middle East Bank (BMB). „Bis zu 8 Prozent Festzins für Ihr Festgeld“ verspricht die Werbung für Laufzeiten ab zwölf Monate. Zur Erläuterung heißt es, dass die BMB mit Sitz in Bahrains Hauptstadt Manama bereits seit 1982 erfolgreich handele. Doch die Stiftung Warentest warnt vor diesem märchenhaften Angebot. Warum, erklären wir hier.
Von wegen Einlagensicherung
Das Angebot gehört ins Märchenland des Königreichs Bahrain. Es kann weder „absolut sorgenfrei“ abgeschlossen werden, noch gibt es für die Anlage die versprochene „Einlagensicherung durch die weltweit größte Kreditrückversicherungsgesellschaft“. Solche Gesellschaften sichern Firmenkredite und keine privaten Spareinlagen ab.
Bahrain: Steuerparadies mit vermeintlich tollen Festzinsangeboten

Unsere Recherche zeigt: Hinter den Investments steckt offenbar der Finanzdienstleister ITPC, der seinen Hauptsitz „in erster Linie aus steuerlichen Gründen“ auf den British Virgin Islands hat, wie es in einer Mitteilung der ITPC heißt. Auf der Homepage des Anbieters ist von einer Partnerschaft mit der Bahrain Middle East Bank die Rede, ein Link führt zu deren Website. Im Fall ITPC sind außerdem die Logos von Focus Online, n-tv und des Handelsblatts zu sehen. Klickt man die Logos an, stößt man auf die Werbeartikel über das Steuerparadies Bahrain und auf die tollen Festzinsangebote.
Unser Rat
- Festgeld.
- Schenken Sie Vermittlern keinen Glauben, die Ihnen für ein Festgeld bis zu 8 Prozent Zins anbieten. Wer deutlich mehr als die aktuell am Markt erzielbaren 1 bis 2 Prozent anbietet, ist unseriös.
- Sicherheit.
- In der Europäischen Union und in Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums sind im Fall einer Bankpleite 100 000 Euro Spargeld pro Anleger sicher. Keine Sicherheit für Einlagen von Sparern bieten Kreditrückversicherungsgesellschaften. Sie sichern nur Firmenkredite ab.
Nur mit Genehmigung der Bafin
Unter der Werbung steht ein Coupon, den Interessenten ausfüllen können. Wer das tut, bekommt von der ITPC eine kurzfristige Kontoeröffnung bei der BMB in Aussicht gestellt. Abgewickelt würden die Finanztransaktionen sodann über die deutsche Zweigstelle der Londoner Bank Standard Chartered in Frankfurt am Main. Wer dort nachfragt, erfährt allerdings, dass die deutsche Zweigstelle ihr operatives Geschäft eingestellt hat. Die beworbene Festzinsanlage ist dort gänzlich unbekannt. Das verwundert nicht, weil diese Tochter der BMB von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (Bafin) beaufsichtigt wird. Ein Festgeldangebot, wie es ITPC und BMB bewerben, darf in Deutschland aber nur mit Genehmigung der Bafin vertrieben werden.
Köder für riskante Unternehmensbeteiligungen
Da liegt der Verdacht nah, dass die ITPC die Festzinsgeschichte lediglich als Köder benutzt, um Anlegern riskante Unternehmensbeteiligungen in Bahrain anzudrehen. Eine Anfrage von Finanztest zu der Festzinsanlage beantwortete weder die Bahrein Middle East Bank noch der Finanzdienstleister ITPC.
Tipp: Wo es die besten Zinsen für Tages- und Festgeld gibt, zeigen unsere Zinsvergleiche. Einen Überblick über dubiose, unseriöse oder sehr riskante Geldanlageangebote verschafft unsere Warnliste Geldanlage.
-
- Weltzins.de belügt Sparer. Das Finanzportal wirbt mit falschen Angaben und einem gefälschten Finanztest-Testurteil.
-
- Im Internet gibt es viele Angebote, die sichere Topzinsen versprechen. Doch Vorsicht: Einige sind riskant, andere sogar Betrug. Die Experten von Finanztest zeigen, wo bei...
-
- Die Finanzaufsicht Bafin hat der Adler Group B.V. ihre dubiosen Festgeldgeschäfte untersagt und sie aufgefordert, Anlegern umgehend ihr Geld zurück zu zahlen. Die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam