Jeder sollte regelmäßig seinen Versicherungsschutz prüfen. Der Bedarf ändert sich oft im Rentenalter. Alle Versicherungen im Überblick mit Links zu Tests und Analysen zeigt unser Versicherungs-Check.
Versicherungsart |
Bedeutung |
Wer braucht diese Versicherung? |
Schadenersatzforderungen |
||
|
Jeder. |
|
|
Kraftfahrzeughalter, sie ist Pflicht. Achtung: Senioren zahlen bei manchen Versicherern ab 60 Jahren mehr. Günstiger kann es werden, wenn Kunden dem Versicherer melden, dass sie weniger Kilometer im Jahr fahren, weil der Arbeitsweg wegfällt. Die größte Ersparnis bringt ein individueller Preisvergleich (Kfz-Versicherungsvergleich). Ausgewählte Tarife – auch für 70-Jährige. |
|
Tierhalter-Haftpflichtversicherung |
|
Hunde- und Pferdebesitzer. Für Hundehalter in manchen Bundesländern Pflicht. |
Gewässerschaden-Haftpflicht |
|
Öltankbesitzer. |
Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht |
|
Eigentümer und Vermieter von Immobilien und von unbebauten Grundstücken. |
Bauherren-Haftpflichtversicherung |
|
Bauherren. |
Krankheit und Pflegebedürftigkeit |
||
|
Jeder. Sie ist Pflicht, außer jemand ist privat krankenversichert oder hat andere Ansprüche im Krankheitsfall (wie freie Heilfürsorge). Wer gesetzliche Rente bezieht und mindestens 90 Prozent der zweiten Hälfte des Berufslebens gesetzlich krankenversichert war, wird Mitglied in der Krankenversicherung der Rentner. |
|
Private Krankenvollversicherung und Pflegepflichtversicherung |
|
Alle, die nicht gesetzlich krankenversichert sind. Wichtig: Die monatlichen Beiträge können steigen, beispielsweise dreimal so hoch sein wie bei einem Vertragsschluss mit Mitte 30. Es ist sinnvoll, Rücklagen für höhere Beiträge zu bilden. Achtung: Ab dem 55. Geburtstag ist eine Rückkehr in die gesetzliche Kasse fast ausgeschlossen. |
|
Rentner brauchen kein Tagegeld mehr, sie erhalten ihre Rente auch bei Krankheit. Achtung: Bestehende Verträge kündigen, sofern sie nicht automatisch enden. |
|
(für Ein- oder Zweibettzimmer und Chefarztbehandlung) |
|
Gesetzlich Versicherte, die im Krankenhaus Chefarztbehandlung und Ein- oder Zweibettzimmer wünschen. Achtung: Viele Versicherer bieten Neukunden ab 60 oder 65 Jahren keinen Vertrag mehr an. |
|
Jeder, um die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung aufzustocken. Achtung: Für Neukunden ab 60 oder 65 Jahren oft sehr teuer oder nicht möglich. |
|
|
Gesetzlich Krankenversicherte, die eine höherwertige Zahnversorgung wünschen. |
|
Krankenhaustagegeldversicherung |
|
Nicht nötig. |
|
Der Schutz ist Jüngeren sehr zu empfehlen, für Rentner nicht mehr nötig. Die Verträge laufen oft maximal bis zum 67. Geburtstag, meist enden sie früher. |
|
Unfall und Tod |
||
|
Alle, die sich gegen die finanziellen Folgen von unfallbedingter Invalidität absichern wollen (Haushaltshilfe, Wohnungsumbau). Achtung: Abschluss für Neukunden ab etwa 65 Jahren oft nicht mehr möglich. Viele Verträge laufen nicht bis zum Tod, sondern zum Beispiel bis zum Alter von 75 Jahren. |
|
|
Sinnvoll für ältere Menschen, die nach einem Unfall niemanden haben, der sie unterstützt. Die Police umfasst Hilfen wie Menüservice oder Fahrdienst zum Arzt. |
|
Sterbegeldversicherung |
|
Nicht nötig. Sie ist meistens zu teuer. Besser anders für die Beerdigung sparen. |
Wohnen und Leben |
||
|
Jeder Eigentümer eines Wohnhauses. |
|
|
Haushalte, deren Hausrat einen höheren Wert hat. |
|
Brillen-, Handy-, Reparaturversicherungen |
|
Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt meist nicht. Es ist sinnvoller, jeden Monat etwas Geld für solche Ausgaben zurückzulegen. |
Rechtsschutzversicherung (Verkehrsrechtsschutz siehe unten) |
|
Übernimmt die Kosten eines Rechtsstreits in den versicherten Bereichen. Achtung: Berufs- bzw. Arbeits-Rechtsschutz ist ab Rentenbeginn in der Regel überflüssig. |
Tierkrankenversicherung |
|
Für Hunde- und Katzenbesitzer. Lohnt meist nicht, oft schlechte Bedingungen. |
Auto und Reise |
||
|
Besitzer neuer Fahrzeuge / Besitzer höherwertiger Autos. |
|
|
Jeder Verkehrsteilnehmer. |
|
|
Autofahrer. Preisgünstig beim Kfz-Haftpflichtversicherer abzuschließen. |
|
|
Gesetzlich Krankenversicherte. Für Privatversicherte, falls Schutz für Rücktransporte aus dem Ausland fehlt. Achtung: Ab 60 oder 65 Jahren gelten oft höhere Beiträge. Tipp: Informationen über Versicherungsabschluss auf Reiseportalen. |
|
|
Urlauber, die teure Reisen im Voraus buchen. |
|
|
Nicht nötig. Gepäck ist oft über Hausratpolice oder Reiseveranstalter geschützt. |
= Unbedingt notwendig.
= Sehr zu empfehlen.
= Sinnvoll.
= Mit Einschränkung sinnvoll.
= Überflüssig.
-
- Eine Rentenlücke erkennen und schließen: Wir sagen, wie das geht, und haben getestet, ob die Beratung der Rentenversicherung bei der Planung der Altersvorsorge hilft.
-
- Neue Chance für alle, die vorzeitig kürzer treten wollen: Jetzt Rente beziehen plus Gehalt. Das geht seit 2023. Unsere Modellrechnungen zeigen: Das lohnt sich oft.
-
- Bei der Rente geht es um viel Geld. Wichtig ist, den Rentenbescheid zu prüfen. Stimmt etwas nicht, lohnt ein Widerspruch. Die Stiftung Warentest erklärt, wie es geht.