Finanzberatung

Honorarberater: Kosten und Umfang der Beratung klären

4

Honorarberater bekommen keine Provisionen. Die Kunden bezahlen sie unabhängig von Vertrags­abschlüssen für Finanz­produkte. In einem möglichst kostenlosen Orientierungs­gespräch sollten die Berater fest­gelegen, was sie unternehmen und welche Kosten zu erwarten sind.

Berater sollten idealer­weise mindestens eine Bank­ausbildung haben.

Preisen sie im ersten Gespräch einzelne Produkte an, die sonst gegen Provision vertrieben werden, ist Vorsicht geboten. Unter berater-lotse.de sind im Internet unabhängige Honorarberater zu finden. Auch Verbraucherzentralen beraten unabhängig.

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Feodis am 08.06.2023 um 12:24 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Verstoß gg. die Netiquette

Christian1508 am 23.05.2023 um 01:08 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Verstoß gegen die Netiquette.

Verbraucheraufklärer am 07.03.2023 um 00:29 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Verstoß gegen die Netiquette

Zauberlaub am 21.08.2022 um 13:08 Uhr
Beratung via Christian Hagemann

Habe eine Honorar-Beratung von Christian Hagemann in Anspruch genommen zwecks Kapitalanlage.
Ich habe leider kaum Infos erhalten, die ich nicht bereits durch Portale wie finanzfluss, finanztip o. Ä. kannte.
Weiterhin wurden durch Hr. Hagemann vorab persönliche Daten (auch zur finanziellen Situation) via einer Webseite abgefragt. Hinter dieser Webseite stand ein drittes Unternehmen aus Australien.
Man gewann zudem den Eindruck, als würde Hr. Hagemann einem sein jährlich wiederkehrendes Beratungs-Modell/ -Produkt verkaufen wollen.
Wer es bequem mag, mehrere hundert Euros locker sitzen hat und keinerlei Recherche vorab betreibt oder betreiben möchte, macht mit Hr. Hagemann bestimmt nicht viel verkehrt. Persönlich hätte ich etwas mehr Professionalität und weniger "Verkaufsdruck" erwartet bzw. mir gewünscht.

dreamerkiwi am 19.08.2022 um 09:40 Uhr
Unheimlich, aber gut verständlich

Ich konnte dem Beitrag sehr gut folgen; er ist verständlich formuliert.
Den Inhalt finde ich allerdings äußerst unheimlich: Ich kann kaum glauben, wie weit Menschen gehen, wenn sie sich beruflichen Erfolg versprechen. Mit transparenter, unabhängiger Beratung und Verbraucherschutz hat das hier nichts zu tun. Wo ist der moralischer Kompass dieser Menschen? Um so wichtiger, dass die Stiftung Warentest hier aufklärt. Vielen Dank für Ihre Arbeit!