Finanz­aufsicht Gefälschte E-Mails

0

Die Bundes­anstalt für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht Bafin und die Europäische Wert­papier- und Markt­aufsichts­behörde Esma warnen vor Betrugs­versuchen in ihrem Namen, etwa mit E-Mails, die angeblich von ihnen stammen. Wer unsicher ist, kann Nach­richten als Anhang an BUL@esma.europa.eu senden oder die Bafin anrufen (Verbrauchertelefon 0 800/2 10 05 00).

Hinweis zur Warn­liste Geld­anlage der Stiftung Warentest

Die Warn­liste Geld­anlage listet alle Unternehmen, Geld­anlage­angebote und Dienst­leistungen der vergangenen zwei Jahre auf, die die Stiftung Warentest negativ bewertet hat. Sie lässt sich kostenlos im Format PDF herunterladen. Sie umfasst mehrere Seiten und wird in der Regel einmal im Monat aktualisiert. Wenn zwei Jahre vergangen sind, werden Einträge gelöscht, wenn in der Zwischen­zeit nicht erneut negativ berichtet wurde. Einträge, die älter als zwei Jahre sind und ohne Folgebe­richt­erstattung blieben, sind ab dann nicht mehr auf der aktuellen Warn­liste zu finden.

0

Mehr zum Thema

  • Greensill Bank Sparer werden entschädigt

    - Die Finanz­aufsicht Bafin hat bei der Bremer Greensill Bank den Entschädigungs­fall fest­gestellt. „Sparer der Bank müssen nun binnen sieben Werk­tagen entschädigt...

  • Autark-Aktien Aufsichts­behörde warnt vor Rahl

    - Als die Rahl-Geschäfts­besorgungs­gesell­schaft mbH, Duisburg, im Jahr 2018 Anlegern der liquidierten Autark Invest AG den Umtausch ihrer Nach­rangdarlehen in nicht...

  • Bafin Warnung vor Silverdale

    - Die Bundes­anstalt für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht (Bafin) weist darauf hin, dass die Silverdale Holdings Ltd., auch Silverdale Peak Capital Ltd., keine Erlaubnis...

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.