Diagnosehilfe: Fünf typische Fieberverläufe
Fieberintensität und Fieberdauer geben Anhaltspunkte für die Diagnose.
- Kontinuierliches Fieber: Über mehrere Tage, Temperatur über 39 Grad Celsius, schwankt allenfalls um etwa 1 Grad Celsius. Typisch zum Beispiel bei Herzentzündung und durch Viren verursachte Lungenentzündung, auch bei durch Bakterien bedingte Darminfektionen.
- Immer wieder zurückkehrendes Fieber: Das (intermittierende) Fieber schwankt oberhalb von 38 Grad Celsius – typisch für lokal begrenzte Entzündungsprozesse wie im Mittelohr oder bei Lungenentzündung.
- Nachlassendes, zurückkehrendes Fieber: Das (remittierende) Fieber schwankt zwischen 39,5 und 36,5 Grad Celsius über 1 bis 4 Tage – typisch für Infektionen der oberen Atemwege und abklingende Erkältung oder Grippe.
- Schwankendes Fieber mit Fieberschüben über 40 Grad Celsius, Wechsel mit fieberfreien Intervallen unter 37 Grad Celsius innerhalb von ein bis zwei Tagen: Typisch für eitrige Entzündungen mit Ausschwemmung von Erregern ins Blut, zum Beispiel bei Sepsis oder Abszessen, auch bei Harnwegsinfektionen.
- In Perioden von mehreren Tagen wiederkehrendes Fieber. Hohes Fieber wechselt sich ab mit fieberfreien Abschnitten: Bei Virusinfektionen, zum Beispiel beim Pfeiffer'schen Drüsenfieber oder unter anderem auch bei entzündlichen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Testergebnisse