Mit feuchten Kellern lässt sich viel Geld verdienen – entsprechend penetrant wirbt so manche interessierte Sanierungsfirma. Doch längst nicht immer sind teure Baumaßnahmen wirklich erforderlich. Oft reicht schon eine bessere Lüftung aus, um Probleme zu lösen. Hausbesitzer sollten dafür vor allem die Winterzeit nutzen. Denn mit kalter, trockener Winterluft lässt sich viel Wasser aus dem Keller befördern.
Tipp: Lüften Sie den Keller mehrmals täglich für jeweils etwa 5 Minuten. Am besten per Stoßlüftung: Quer durchs Haus – vom Keller- bis zum Balkonfenster. Fehlt das Kellerfenster, helfen neue Lüftungsrohre und ein Ventilator. Optimal klappt das Trockenlüften, wenn der Keller etwas beheizt wird. Für die Erfolgskontrolle brauchen Sie ein Hygrometer (siehe auch Infodokument Feuchte- und Schimmelprobleme im Keller).
-
- Die Wohnfläche beeinflusst den Umfang einer Mieterhöhung und die Höhe der Betriebskosten. Nachmessen lohnt! Ist die Wohnung kleiner als vereinbart, kann die Miete sinken.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.