Alle Testergebnisse für Fettarme Milch 5/2011
Bieten einen soliden Gesamteindruck. Unter den fünf guten hocherhitzten länger haltbaren Frischmilchen ist sowohl Discounter- als auch Markenmilch. Die relativ hohe Erhitzung der Milch auf bis zu 130 Grad schlägt sich im Urteil schonende Wärmebehandlung nieder: Sehr gut schafft keine Milch, Milfina von Aldi (Süd) ist nur ausreichend. Sie wurde wohl intensiv erwärmt. Probleme mit Keimen gibt es wie bei der mikrofiltrierten ESL-Milch nicht. Auch bei der Verkostung hinterlassen fünf einen tadellosen Eindruck, nur Domspitz hatte einen leichten Kochgeschmack. Es haperte mehrmals an der Deklaration: Norasan von Norma nennt sich „pasteurisiert“, was zulässig, aber missverständlich ist. Sie wurde hocherhitzt. Wie auch Aldi (Süd) und Penny weckt sie über Bilder den Eindruck, dass sie Milch von Weidekühen ist. Der Gehalt an Alpha-Linolensäure ist aber zu gering.
-
- In der Regel werden Kälber nach der Geburt von der Mutter getrennt, damit die schnell wieder Milch liefert. Es geht auch anders.
-
- Der leicht flüssige Pudding aus den Niederlanden geht kinderleicht. Wir kochen ihn ohne Fertigpulver, dafür mit echter Vanille, Stärke, Kurkuma und nur wenig Zucker....
-
- Ein Burger braucht gute Buns. Diese weichen, etwas süßlichen Brötchen mit Milch, Butter und viel Hefe lassen sich leicht selbst backen und passen perfekt zu...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Ich war ein sehr exessiver Milchtrinker. In meinem Griechenlandurlaub lernte ich kennen was es bedeutet ECHTE Milch zu trinken. Ich habe 2 Liter am Tag versoffen. Die Verpackungen in Griechenland zeigen keine glücklichen Kühe, keine dummen Werbeversprechen.
Man schmeckte, dass es der Kuh gut ging!!! Da braucht man kein Werbeversprechen. Und mit 1,89 Euro den Liter... Ambrosia. Ich bin erleuchtet worden.
In Deutschland wieder angekommen: Kein einziges Glas Milch getrunken. Nun bin ich zu verwöhnt... Die Griechen nennen die deutsche Milch "Staub", was ich sehr treffend finde.
Die einzige Milch, die einen ganz kleinen, winzigen Hauch von der griechischen Milch hat, ist Landliebe...
Ich würde ja gerne auf Stiftung Warentest vertrauen und tatsächlich eine Milch gefunden haben, die nur 50 Cent kostet und trotzdem schmeckt.
Die Milch scheint aber von denselben Menschen verkostet worden sein, die vor einigen Jahren Lidl-Olivenöl für sensorisch gut befunden hat.
Die Schwarzwald-Bio-ESL-Milch hat bei Ihnen ++ Sensorik, verglichen mit der traditionell hergestellten aus der braunen Glasflasche besitzt sie aber einen deutlichen Kochgeschmack!
Ich warne alle Menschen mit guten Geschmacksnerven, nicht auf diesen Test zu vertrauen.
liebe test-redaktion,
eine deklaration des jodgehaltes von milch, der durch die jodierung von tierfutter oder verwendung jodhaltiger lecksteine künstlich in die höhe getrieben wird, ist angesichts drastisch steigender zahlen insbesondere von autoimmunerkrankungen der schilddrüse längst überfällig. als betroffene www.jodsensibel.info kenne ich die problematik nur zu gut. eine ihrem bedarf entsprechend versorgte kuh gibt milch mit ca 35 µg/ltr. die aktuellen angaben, die sie veröffentlichen, sind von umso größerem wert, als in lebensmitteltabellen meist noch die alten zahlen von vor der jodierung zu finden sind. vielen dank!
Liebe test-Redaktion,
wie bereits im Test für Vollmilch aus 2007 hervorgeht, ist der Iodgehalt mancher Milch doch recht hoch. So enthält ein Liter Milch von Hemme mehr als den Tagesbedarf eines Erwachsenen. Biomilch enthält zwar durchweg weniger Iod, aber immer noch Mengen, die auf eine Anreicherung des Tierfutters mit dem Spurenelement schließen lassen. Bedenkt man, dass sich diese Zufuhr zu unserem Iodverzehr über Salz, Backwaren, Wurst etc. addiert, sollte hier zumindest eine Deklaration angestrebt werden. Viele Schilddrüsenkranke sind auf diese Angabe angewiesen. Vielen Dank dafür, dass Sie diesen Inhaltsstoff mitgetestet haben! Weiter so!