Länger haltbare Frischmilch: Mikrofiltriert und kurzzeiterhitzt bis 75 Grad
Überzeugen im Test am meisten. Bei jeder der neun filtrierten länger haltbaren Frischmilchen lautet das Urteil für Wärmebehandlung, Mikrobiologie und Schadstoffe sehr gut. Die Herstellungsmethode – Mikrofiltration mit anschließender Pasteurisierung – schafft den Brückenschlag zwischen schonender Erhitzung und Kontrolle von Keimen (siehe Grafik). Das beweist auch einer der Testsieger, Tuffi von Campina. Kleine Schwächen im Geschmack haben die Milchen von Netto Marken-Discount und Aldi (Nord): Wegen des leichten Kochgeschmacks sind sie sensorisch gerade noch gut. Auch der Karamellgeschmack bei Tip geht auf die Erhitzung zurück. Die Biomilch Schwarzwälder hat den höchsten Gehalt an Alpha-Linolensäure, was auf viel Grünfutter schließen lässt und ein Hinweis dafür ist, dass die Kühe nach den Kriterien des Ökolandbaus gefüttert worden sind.