Anleihen gelten als relativ sichere Geldanlage. Doch selbst mit ihnen können Anleger Verluste einfahren. Das gilt selbst bei Pfandbriefen oder Papieren zahlungskräftiger Schuldner, zu denen auch der Bund gehört. Verluste entstehen, wenn die Zinsen steigen und dadurch die Kurse geringer verzinster Anleihen sinken. Diese Kursverluste treffen dann Anleger, die ihre Papiere vor Ablauf der Fälligkeit verkaufen.
Finanztest sagt, welche Anleihen besonders sicher sind, wie Anleger bei der Auswahl der festverzinslichen Papiere vorgehen sollten und wie sie Verluste vermeiden.
-
- Die Inflation steigt. Was tun? Nur mit Sachwerten lässt sich gegensteuern. Finanztest zeigt, wie Sparer mit Aktien, Gold oder Immobilien ihr Geld vor Inflation schützen.
-
- Jede vierte Anleihe mittelgroßer Firmen scheitert. Mitunter riecht das nach Methode – wie beim Fall Sympatex.
-
- Die Green City AG hat wegen drohender Zahlungsunfähigkeit beim Amtsgericht München die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Anleger fürchten um ihr Geld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.