Anleihen gelten als relativ sichere Geldanlage. Doch selbst mit ihnen können Anleger Verluste einfahren. Das gilt selbst bei Pfandbriefen oder Papieren zahlungskräftiger Schuldner, zu denen auch der Bund gehört. Verluste entstehen, wenn die Zinsen steigen und dadurch die Kurse geringer verzinster Anleihen sinken. Diese Kursverluste treffen dann Anleger, die ihre Papiere vor Ablauf der Fälligkeit verkaufen.
Finanztest sagt, welche Anleihen besonders sicher sind, wie Anleger bei der Auswahl der festverzinslichen Papiere vorgehen sollten und wie sie Verluste vermeiden.
-
- Mit deutschen Staatspapieren ist aus Anlegersicht zurzeit kein Staat zu machen. Gerade weil Bundesanleihen als sichere Geldanlage äußerst beliebt sind, bringen sie...
-
- Realzinsen sind das, was nach Abzug der Inflation übrig bleibt – einfach gesprochen. Wir zeigen, worauf man bei der Berechnung achten sollte.
-
- Da werden böse Erinnerungen wach: Hohe Zinsen, hoher Schuldenstand – das klingt ähnlich wie vor der Finanzkrise. Wir machen den Vergleich.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.