Mit einem Festplatten-DVD-Rekorder kann jeder seinen Fernsehabend selbst bestimmen: Die Tagesschau fängt um 20:10 Uhr statt um 20:00 Uhr an. Anstelle von Rosamunde Pilcher kommt ein James Bond, der am Vortag bei den Privaten lief – nur diesmal ohne lästige Werbeunterbrechungen. Und zum Einschlafen gibt es noch die Diskussionsrunde mit Anne Will. Eine Stunde später als im Original. Mit einem Festplatten-DVD-Rekorder ist das alles kein Problem. Denn die Rekorder können gleichzeitig aufnehmen und wiedergeben. Das ermöglicht zeitversetztes Fernsehen.
Im Test: 12 DVD-Rekorder mit Festplatten zwischen 160 und 250 Gigabyte. Preise: 256 bis 700 Euro.
-
- Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
-
- Nachhaltige Handys, sozial und umweltfreundlich produziert? Im CSR-Test zur Unternehmensverantwortung überzeugen nur zwei der neun Anbieter. Fünf zeigten kaum Engagement.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.