
Die Finanzaufsicht Bafin hat der Adler Group B.V. ihre dubiosen Festgeldgeschäfte untersagt und sie aufgefordert, Anlegern umgehend ihr Geld zurück zu zahlen. Die Adler Group mit angeblichen Niederlassungen in Kerkrade und Amsterdam in den Niederlanden sowie weiteren Adressen in Miami London und Berlin hatte Anlegern Festgeld mit Topkonditionen von 5,85 Prozent im Jahr versprochen.
Werbung mit dem deutschen Adler
Das Unternehmen erweckt auf seiner deutschsprachigen Website adler-group.nl mit einem Adler, dem Wappentier der Bundesrepublik Deutschland sowie einem an die EU erinnernden Sternenkreis den Eindruck, in Deutschland oder der Europäischen Union finanzaufsichtlich legitimiert zu sein. Das teilt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) mit. Das Unternehmen werde aber keineswegs von der Bafin beaufsichtigt und habe auch keine Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften.
Adler-Einlagensicherung frei erfunden
Die Angebote der Adler Group an deutsche Anleger sind reine Abzockversuche. Zinsen von 5,85 Prozent im Jahr für Festgeldanlagen mit Laufzeiten von einem oder zwei Jahren bei Banken gibt es am Markt nicht (laufend aktualisierte Werte finden Sie im großen Vergleich Festgeld). Auch die Behauptung, das Geld der Anleger sei durch die Einlagensicherung der Adler Group in den Niederlanden bis zu 100 000 Euro abgesichert, ist frei erfunden.
Adler Group B.V. auf die Warnliste
Wir setzen die Adler Group B.V. auf die Finanztest-Warnliste. Dort stehen eine Reihe weiterer Abzockerfirmen, die sich ebenfalls mit dubiosen Festgeldangeboten an Anleger wenden.
-
- Mit Anzeigen in deutschen Wirtschaftszeitungen, die wie ganz normale Artikel aussehen, werben derzeit Vermittler im Internet für Zinsanlagen der Bahrain Middle East...
-
- Im Internet gibt es viele Angebote, die sichere Topzinsen versprechen. Doch Vorsicht: Einige sind riskant, andere sogar Betrug. Die Experten von Finanztest zeigen, wo bei...
-
- Die Kaiser Investment AG, eine niederländische Firma mit einem Büro in Düsseldorf, versucht deutsche Anleger mit dubiosen Festgeldverträgen abzuzocken. Die Firma...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.