Mit der CKV Spaarbank steht erstmals ein Festgeld einer belgischen Bank in unserem Zinstest (Produktfinder Festgeld und Sparbrief). Die CKV bietet Sparern ab 5 000 Euro Mindestanlage ein- bis zehnjährige Festgelder. Das Angebot ist über die Zinsplattform Savedo abschließbar. Auch neu im Test ist die Bank & Clients aus London. Das Angebot ist über die Plattform Weltsparen erreichbar. Ein einjähriges Festgeld ab 10 000 Euro wird mit 0,8 Prozent verzinst. Nicht in den Test kommen Festgelder der BlueOrange Bank aus Lettland. Wir bezweifeln, dass das Sicherungssystem des Landes stabil genug ist, um Anleger nach einer Bankpleite zeitnah zu entschädigen (So haben wir getestet). Mehr zum Thema Zinsportale in unserem Test Weltsparen, Savedo & Co.
-
- Die Zinsen für Anleger steigen wieder. Mit unserem Festgeldvergleich mit 826 Angeboten finden Sie die besten sicheren Offerten.
-
- Die Zinsen steigen. Unser Tagesgeldvergleich mit 99 Angeboten zeigt, wo Sie die aktuell besten Zinsen bekommen und sicher anlegen.
-
- Das Zinsportal Weltsparen, über das Sparer Geldanlage-Angebote in- und ausländischer Banken abschließen können, kooperiert jetzt auch mit der Münchener...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@BWbeiTestDe: Auf Nachfrage hat uns Savedo mitgeteilt das nur Daten erhoben werden, die im Rahmen der Geldanlage notwendig sind. Hintergrund dieser Fragen sind die belgischen Bestimmungen zur Verhinderung von Geldwäsche (Anti Money Laundering Checks). Es handelt sich hierbei um Angaben, die nach belgischem Recht für Anlagen verpflichtend sind und ohne diese eine Anlage nicht ausgeführt werden kann. (PK)
Laut savedo ist nach Belgischem Recht die Angabe von Monatseinkommen, Vermögen bei CKV und anderen Banken, und Immobilienbesitz Pflicht. Diese Daten und davor schon die eigene Steuernummer fordert bereits savedo.
Sind beide Forderungen tatsächlich notwendig oder ist das Datensammelwut?
@Anleger: Da die Zinserträge jährlich dem Sparer zufließen, sind sie in Deutschland auch jährlich zu versteuern. (maa)
Die Zinsen werden jährlich berechnet, 1x zum Laufzeitende in Belgien versteuert (Reduzierung auf 0% möglich). Savedo sagt, die Besteuerung in Deutschland ist vom jeweiligen Finanzamt abhängig. Savedo weiß nicht, ob in D. jährlich versteuert werden kann oder ob die gesamten Zinsen zum Laufzeitende versteuert werden müssen. Was wissen Sie?