
Leipziger zahlen ab 2016 weniger für Fernwärme ihrer Stadtwerke.
Nach einer Einigung mit dem Bundeskartellamt senken die Stadtwerke Leipzig ab 1. Januar 2016 den Preis für Fernwärme. Nach eigenen Angaben sollen etwa Leipziger Mieter in Mehrfamilienhäusern zwischen 4 und 7 Prozent weniger zahlen. Die Aufsichtsbehörde hat mit dem Versorger vereinbart: Innerhalb von fünf Jahren muss er Kunden einen Preisnachlass im Gesamtvolumen von 40,8 Millionen Euro geben.
Gegen sieben Versorger hatte das Bundeskartellamt ein Verfahren wegen des Verdachts überhöhter Fernwärmepreise in den Jahren 2010 bis 2012 eingeleitet. Eingestellt hat es die Behörde gegen den Hamburger Versorger Dalkia.
Noch keine Einigung gibt es dagegen mit den Fernwärmeanbietern Danpower Energie Service in Potsdam, Energie SaarLor Lux in Saarbrücken, Eon Hanse Wärme in Hamburg, RWE Energiedienstleistungen in Dortmund – früher ExxonMobil/Favorit Fernwärme – und Stadtwerke Rostock.