WLan im Check: Wie gut sind die Internetverbindungen im ICE?

Die Bahn wirbt mit kostenlosem WLan im ICE. Unsere Tester machten die Probe und reisten von Hamburg über Berlin, Frankfurt/Main, München und zurück – sowie zwischen Bremen und Fulda.
Nicht immer störungsfrei
Auf den Testfahrten im April und Mai in recht vollen Zügen fiel das ICE-WLan zwischen Bremen und Hannover einmal komplett aus. Ein anderes Mal streikte es für 15 Minuten. Mancherorts wirkten sich fehlende Funkmasten aus: Zwischen Hamburg und Berlin etwa lief die Datenübertragung recht zögerlich.
Große Unterschiede
Bei Downloads maßen wir in der ersten Klasse im Mittel etwa 1 200 Kilobits pro Sekunde, in der zweiten 650. Kurze Youtube-Videos ließen sich in der ersten Klasse in mehr als 80 Prozent der Fahrzeit mit erhöhter Qualität abspielen, in der zweiten nur etwa in 50 Prozent der Fahrzeit.
Fazit der Testfahrten
Das kostenlose ICE-WLan ist für vieles nutzbar – wenn es läuft. Aber nur beschränkt oder nicht für interaktive Dienste wie Video-Telefonie, -Streaming und Downloads großer Dateien.