Apps: Über Störungen im Zugverkehr informieren lassen

Navigator

Allround-App. Ermöglicht, DB-Tickets zu kaufen, auch per Sparpreis-Finder, sowie Fahrkarten mehrerer Verkehrsverbünde. Sucht Reiseverbindungen und informiert über Verspätungen sowie Reisealternativen. Mitunter kann Selbst-Einchecken die Kontrolle durch Zugbegleiter ersetzen.
Probleme. Die App bietet so viele Funktionen, dass Navigieren etwas Routine erfordert, zum Beispiel wenn man dem Zugbegleiter sein gespeichertes Ticket samt Bahncard zeigen möchte. Beim Sparpreis-Finder ist die Option „Schnelle Verbindungen bevorzugen“ etwas versteckt. Wer sie nicht wegklickt, reist womöglich unnötig teuer (Preise: 87 Prozent sparen).
Datensendeverhalten. Unkritisch. Wir sichteten den Datenstrom, lasen die von der Android- und der iOS-App (jeweils in der Version 18.04.04) gesendeten Daten aus und analysierten, ob Unnötiges oder Persönliches unverschlüsselt übertragen wird.
Streckenagent

App für Pendler. Informiert per Push-Meldung über aktuelle Störungen auf einzelnen Strecken zu Uhrzeiten und an Tagen, die der Kunde ausgewählt hat. Tipps zu Reisealternativen sollen helfen, ans Ziel zu kommen. Problem. Bei den Push-Nachrichten ist mitunter nicht auf Anhieb erkennbar, auf welche Fahrplanänderung sie hinweisen.
Datensendeverhalten. Unkritisch. Geprüfte Versionen: Android 2.1.10(49), iOS 2.0.8.
Zugradar

App für Bahnfans. Zeigt eine Landkarte mit Streckennetz, auf dem sich wie bei einer Modelleisenbahn Züge bewegen. Sie lassen sich einzeln anklicken. Die App informiert, an welchen Orten der Zug vorbeifährt.
Problem. Die Bahn verspricht, die Positionen der Züge „in Echtzeit“ anzuzeigen. Sie basieren zum Teil auf Meldepunkten entlang der Strecke, aber auch auf Prognosen, die den normalen Fahrtverlauf simulieren. Bei Unregelmäßigkeiten kann es passieren, dass ein rollender Zug angezeigt wird, obwohl er in Wirklichkeit längst irgendwo vorher zum Halten gekommen ist. Tipp: Informativer ist die Version auf bahn.de. Sie nennt die Uhrzeit der „letzten Positionsmeldung“. So kann der Fahrgast abschätzen, wie realistisch die Anzeige auf dem Display ist.
Datensendeverhalten. Unkritisch. Geprüfte Versionen: Android 1.1.4 und iOS 3.2.3.

Zugradar. Klickt man einen der kleinen rote Züge an, gibts Infos zum Zielbahnhof sowie zur Pünktlichkeit und seine Fahrt lässt sich gezielt verfolgen.