Fern­studienberatung MBA

Auswahl­kriterien für MBAs

5

Fern­studienberatung MBA Testergebnisse für 11 MBA Fernstudienberatung

Rankings

Das Ansehen der Hoch­schule spielt beim Master of Business Administration (MBA) eine wichtige Rolle. Es speist sich zum Beispiel aus Ranglisten (Rankings) der besten Business Schools, die amerikanische und britische Wirt­schafts­zeitungen wie die „Financial Times“ jedes Jahr erstellen. Der Master hoch gelisteter Universitäten wie Harvard oder Stan­ford ist Personalern unter Umständen mehr wert als der einer Hoch­schule, die schlechter oder gar nicht platziert ist.

Allerdings: Die Kriterien für die Einstufung in die Hitlisten sind unklar und wenig vergleich­bar. Beim einen liegen die Gehälter der Absolventen, bei anderen die Zufriedenheit der Studenten zugrunde. Wieder andere basieren auf Befragungen von Unternehmen. Studien­angebote aus dem Bundes­gebiet schaffen es zudem selten in interna­tionale Rankings: Ihnen fehlen entweder interna­tionale Akkreditierungen, sie haben zu kleine Klassen, sie führen keine Zulassungs­tests durch oder sie verfügen nicht über Gehalts­daten ihrer Absolventen. Ein vergleich­bares deutsches Ranking existiert nicht. Die Ranglisten nutzen MBA-Aspiranten, die an einer hiesigen Hoch­schule (fern-)lernen wollen, daher wenig.

Akkreditierungen

Verläss­licheren Aufschluss geben Akkreditierungen. Das bedeutet, dass entweder die Hoch­schule (System­akkreditierung) oder das MBA-Programm (Programm­akkreditierung) von einer unabhängigen Agentur bewertet wurde. In Deutsch­land folgen diese wiederum den Richt­linien des Akkreditierungs­rates. Dessen Kriterien sind zum Beispiel Zugangs­voraus­setzungen, Curriculum, Lehr­kräfte, Lehr­formen und Organisation. Die Siegel gelten zunächst für fünf, bei Re-Akkreditierungen für sieben Jahre.

Grund­sätzlich sollen Akkreditierungen der Qualitäts­sicherung von Lehre und Studium dienen. Alle namhaften Business Schools beziehungs­weise deren Studien­angebote verfügen über mindestens ein solches Siegel. Auch alle Fern-MBAs in unserem Test sind akkreditiert – bei einer der folgenden Agenturen.

ACQUIN

Fern­studienberatung MBA - Selten gut beraten

Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitäts­sicherungs-Institut.
2001 gegründet.
Sitz: Bayreuth.
Akkreditiert bundes­weit.
www.acquin.org

AQAS

Fern­studienberatung MBA - Selten gut beraten

Agentur für Qualitäts­sicherung durch Akkreditierung von Studien­gängen.
2002 gegründet.
Sitz: Köln.
Akkreditiert bundes­weit.
www.aqas.de

FIBAA

Fern­studienberatung MBA - Selten gut beraten

Foundation for Interna­tional Business Administration.
1994 gegründet.
Akkreditiert bundes­weit.
Sitz: Bonn.
www.fibaa.org

ZEvA

Fern­studienberatung MBA - Selten gut beraten

Zentrale Evaluations- und Akkreditierungs­agentur.
1995 gegründet.
Sitz: Hannover.
www.zeva.org

Interna­tionale Siegel

Neben deutschen Akkreditierungs­agenturen gibt es auch zahlreiche interna­tionale Siegel. Die wichtigsten drei sind EQUIS, AMBA und AACSB.

5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

lioninla am 13.02.2014 um 18:31 Uhr
Berufsbegleitenden Angebote der Donau-Universität

Schade, dass bei dem Test die vielfältigen berufsbegleitenden Angebote der Donau-Universität Krems (Österreich) nicht mit einbezogen wurden. Aus Süddeutschland ist Krems gut erreichbar. Die meisten Qualifizierungsangebote finden dort in deutscher Sprache statt. Studiert werden kann auch ohne Hochschulreife. Zum Teil werden auch mehrere Stufen angeboten: Akademische/r Expert/e/in, Master of Science, Master of Business Administration.
Die Vielzahlt der Weiterbildungen, die in Krems angeboten werden scheinen auf jeden Fall für die Donau-Universität ein gutes Geschäft zu sein. Über die Qualität oder die Anerkennung der Abschlüsse weiß ich leider nichts.

Profilbild Stiftung_Warentest am 13.02.2014 um 13:36 Uhr
Persönliche Beratung

@HFH und alle:Wir haben während des Testzeitraumes bei der HFH angerufen und die Information erhalten, dass persönliche Beratungen vor Ort dort grundsätzlich nicht durchgeführt werden. Deswegen haben wir diesen Beratungsweg im Test nicht bewertet. Inzwischen hat die Hochschule reagiert: Auf der Homepage werden Vor-Ort-Termine jetzt ausdrücklich angeboten.(PH)

HFH am 10.02.2014 um 14:04 Uhr
Persönliche Beratung

Auch die Hamburger Fern-Hochschule wurde von der Stiftung Warentest in Sachen MBA-Fernstudienberatung getestet. Ergänzend zu dem hier veröffentlichten Bericht möchten wir betonen, dass eine persönliche Beratung vor Ort bei uns selbstverständlich angeboten wird.

Profilbild Stiftung_Warentest am 10.02.2014 um 11:22 Uhr
Schnell-Check­liste

@mfirsching: Der Link ist aktiv. Man findet das 4-seitige PDF-Infodokument auch über unsere Suchfunktion. Bitte geben Sie "Schnell-Check" in das Suchfeld ein. (MK)

mfirsching am 09.02.2014 um 10:20 Uhr
Link zum Schnelltest ist tot...

HTTP Error 403.503