Fern­studienberatung MBA

Was ist der MBA?

5

Fern­studienberatung MBA Testergebnisse für 11 MBA Fernstudienberatung

  • Studium für angehende Manager. Der Master of Business Administration (MBA) ist ein weiterbildendes Studium, das auf Aufgaben im Management vorbereitet. Die Fern­lern­programme deutscher Hoch­schulen kosten bis zu 19 000 Euro. Wer den Abschluss als Voll­zeitstudent an einer renommierten Uni wie Harvard macht, zahlt das Fünf­fache. Bonus dort: Der Elite-MBA kann die Türen für interna­tionale Karrieren öffnen. Neben Titel und Fach­kompetenzen sind auch Kontakte wichtig, die während des Studiums etwa zu Absolventen geknüpft werden können.
  • Zugang. Um zum Studium in Deutsch­land zugelassen zu werden, sind neben einem Studien­abschluss meist Berufs­erfahrung und gute Fremd­sprachenkennt­nisse nötig: Unterrichts­sprache ist häufig Eng­lisch. Studien­bewerber müssen sich oft in strengen Auswahl­verfahren bewähren, etwa beim Graduate Management Admission Test (GMAT). Dabei werden unter anderem die analytischen Fähig­keiten der Teilnehmer geprüft: Sie müssen Tabellen und Grafiken auswerten.
  • Inhalt. Auf dem Stundenplan stehen etwa Personalmanagement, Marketing und Unter­nehmens­führung. Klassische MBA-Programme sind generalistisch ausgerichtet, zu erkennen am Titel General Management (GM). Sie behandeln alle relevanten Bereiche. In spezialisierten Studien­gängen wie dem MBA Finanzmanagement wird dagegen gezielt für bestimmte Branchen oder Funk­tionen ausgebildet.
  • Auswahl. Die Auswahl des passenden Programms ist schwierig. Aspekte wie Studien­inhalte, Dauer und Preis sind wichtig. Weitere Fragen: Welchen Ruf hat der Studien­anbieter? Ist er akkreditiert? (siehe Rankings und Akkreditierungen). Kriterien könnten auch Finanzierungs­möglich­keiten wie Ratenzahlung oder Stipendien und der Betreuungs­schlüssel sein (siehe Tabelle: MBA Fernstudienberatung).
5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

lioninla am 13.02.2014 um 18:31 Uhr
Berufsbegleitenden Angebote der Donau-Universität

Schade, dass bei dem Test die vielfältigen berufsbegleitenden Angebote der Donau-Universität Krems (Österreich) nicht mit einbezogen wurden. Aus Süddeutschland ist Krems gut erreichbar. Die meisten Qualifizierungsangebote finden dort in deutscher Sprache statt. Studiert werden kann auch ohne Hochschulreife. Zum Teil werden auch mehrere Stufen angeboten: Akademische/r Expert/e/in, Master of Science, Master of Business Administration.
Die Vielzahlt der Weiterbildungen, die in Krems angeboten werden scheinen auf jeden Fall für die Donau-Universität ein gutes Geschäft zu sein. Über die Qualität oder die Anerkennung der Abschlüsse weiß ich leider nichts.

Profilbild Stiftung_Warentest am 13.02.2014 um 13:36 Uhr
Persönliche Beratung

@HFH und alle:Wir haben während des Testzeitraumes bei der HFH angerufen und die Information erhalten, dass persönliche Beratungen vor Ort dort grundsätzlich nicht durchgeführt werden. Deswegen haben wir diesen Beratungsweg im Test nicht bewertet. Inzwischen hat die Hochschule reagiert: Auf der Homepage werden Vor-Ort-Termine jetzt ausdrücklich angeboten.(PH)

HFH am 10.02.2014 um 14:04 Uhr
Persönliche Beratung

Auch die Hamburger Fern-Hochschule wurde von der Stiftung Warentest in Sachen MBA-Fernstudienberatung getestet. Ergänzend zu dem hier veröffentlichten Bericht möchten wir betonen, dass eine persönliche Beratung vor Ort bei uns selbstverständlich angeboten wird.

Profilbild Stiftung_Warentest am 10.02.2014 um 11:22 Uhr
Schnell-Check­liste

@mfirsching: Der Link ist aktiv. Man findet das 4-seitige PDF-Infodokument auch über unsere Suchfunktion. Bitte geben Sie "Schnell-Check" in das Suchfeld ein. (MK)

mfirsching am 09.02.2014 um 10:20 Uhr
Link zum Schnelltest ist tot...

HTTP Error 403.503