Testergebnisse für 11 MBA Fernstudienberatung
- Grundregel. Das Vermitteln von Informationen ist Teil der Beratung, sollte aber nicht die Hauptrolle spielen. Im Gegenteil: Ein Überfrachten mit Auskünften sollte unbedingt vermieden werden.
- Struktur. Die optimale Struktur eines Beratungsgesprächs umfasst unter anderem die Klärung des Beratungsanliegens und des Beratungsbedarfs, die Informationsvermittlung, Lösungsperspektiven sowie die Bewertung der Beratung.
- Beratungsanliegen. Der Berater muss herausfinden, welche Motivation und welche Erwartung der Ratsuchende an die Beratung wirklich hat.
- Diagnose. Der Berater sollte Fragen stellen, etwa zur Berufs- und Bildungsbiografie, zum Lernverhalten und zum Lebensumfeld des Ratsuchenden.
- Sonderfall Mailberatung. Auch aus der Ferne sollte individuell auf das Anliegen des Ratsuchenden eingegangen werden. Dazu kann es nötig sein, dass der Berater Rückfragen stellt.
- Infodokument. Eine ausführliche Checkliste finden Sie in unserem Infodokument: Anforderungsprofil - Fernstudienberatung MBA.
-
- Wer in der Algebravorlesung merkt, dass er sich doch eher für Ausdruckstanz interessiert, sollte über einen Studiengangwechsel nachdenken. Je nach Uni und Fall ist...
-
- Was können Mitarbeiter tun, die eine Weiterbildung absolvieren möchten? Einen Anspruch darauf können Tarifverträge oder andere Vereinbarungen sichern. Weitere Regeln.
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Schade, dass bei dem Test die vielfältigen berufsbegleitenden Angebote der Donau-Universität Krems (Österreich) nicht mit einbezogen wurden. Aus Süddeutschland ist Krems gut erreichbar. Die meisten Qualifizierungsangebote finden dort in deutscher Sprache statt. Studiert werden kann auch ohne Hochschulreife. Zum Teil werden auch mehrere Stufen angeboten: Akademische/r Expert/e/in, Master of Science, Master of Business Administration.
Die Vielzahlt der Weiterbildungen, die in Krems angeboten werden scheinen auf jeden Fall für die Donau-Universität ein gutes Geschäft zu sein. Über die Qualität oder die Anerkennung der Abschlüsse weiß ich leider nichts.
@HFH und alle:Wir haben während des Testzeitraumes bei der HFH angerufen und die Information erhalten, dass persönliche Beratungen vor Ort dort grundsätzlich nicht durchgeführt werden. Deswegen haben wir diesen Beratungsweg im Test nicht bewertet. Inzwischen hat die Hochschule reagiert: Auf der Homepage werden Vor-Ort-Termine jetzt ausdrücklich angeboten.(PH)
Auch die Hamburger Fern-Hochschule wurde von der Stiftung Warentest in Sachen MBA-Fernstudienberatung getestet. Ergänzend zu dem hier veröffentlichten Bericht möchten wir betonen, dass eine persönliche Beratung vor Ort bei uns selbstverständlich angeboten wird.
@mfirsching: Der Link ist aktiv. Man findet das 4-seitige PDF-Infodokument auch über unsere Suchfunktion. Bitte geben Sie "Schnell-Check" in das Suchfeld ein. (MK)
HTTP Error 403.503