Wegen des Verdachts des Betrugs und der strafbaren Werbung hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart die Räume des privaten Ludwigsburger Fernsehsenders BTV 4 U durchsucht. Drei Verantwortliche des Senders, darunter der Inhaber Thomas Hornauer, stünden im Verdacht, mit dubiosen Quizsendungen zu betrügen, erklärte Staatsanwalt Eckhard Maak in Stuttgart.
Dem Publikum würde suggeriert, es hätte gute Chancen, zum Moderator durchgestellt zu werden und dann mit der richtigen Antwort eine reelle Aussicht auf den Gewinn zu haben, sagte Staatsanwalt Maak. Anrufer seien aber in Warteschleifen gelandet, obwohl sich der Moderator wunderte, dass niemand anrufe. Für die Zeit in der Warteschleifen sei den Anrufern 49 Cent pro Minute in Rechnung gestellt worden.
Der Staatsanwaltschaft liegen mehrere Strafanzeigen von verärgerten Zuschauern vor. Auch bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hatten sich zahlreiche Zuschauer beschwert.
-
- „Preisgarantie: Wir sind 10 Prozent billiger.“ Mit solchen Versprechen lotsen ungebetene Anrufer Stromkunden in teure Verträge. Oft täuschen sie vor, vom aktuellen...
-
- Mobilfunkfirmen verdienen weiterhin an Drittanbieter-Leistungen, einige verstoßen gar gegen geltendes Recht. Bestehende Regeln werden immer wieder ausgehebelt.
-
- Kostenlose Produktproben verspricht die Website Probenheld.de. Klingt gut, kann aber teuer werden. Wer sich registriert, riskiert horrende Rechnungen statt kostenloser...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.