Der DigiPal-LCD-Fernseher hat den Empfänger für digitales Antennenfernsehen gleich integriert. Gar nicht zukunftsweisend: Bild, Ton und hoher Stromverbrauch.
Mobil, portabel, flexibel – die Verfechter des digitalen Antennenfernsehens (DVB-T) werben mit diesen Vorteilen. Nun gibt es die ersten Geräte, die diesen Traum wahr machen sollen, so auch der LCD-Fernseher „DigiPal“von Technisat.
Der kleine Tragbare mit 17 Zentimeter Bildschirmdiagonale kann DVB-T ganz ohne zusätzliche Empfängerbox empfangen. Weil er außerdem mit eingebautem „Hochleistungsakku“, so der Hersteller, sowie speziellem Adapterkabel für 12-Volt-Anschlüsse im Auto oder Boot ausgestattet ist, könnte er theoretisch ein unterhaltsamer Begleiter beim Camping oder in der Gartenlaube sein. Theoretisch. In der Praxis lassen Bild- und Tonqualität im Vergleich zu anderen Digitalempfängern zu wünschen übrig. Selbst Mini-Röhrenfernseher haben ein schärferes Bild. Auch störend: Sobald es sonnig wird, ist kaum noch etwas zu erkennen. Dass der Fernseher mühelos zu bedienen ist, wird durch den hohen Stromverbrauch im Stand-by (17 Watt) und die fehlende Ladezustand-Information des Akkus getrübt. Außerdem ist der Akku nicht wechselbar, sondern muss nach zwei Stunden per Netzteil geladen werden – was laut Bedienungsanleitung ganze 14 Stunden dauert. Im Haus, im Wohnwagen und am Rand eines Empfangsbereichs sollten Nutzer den DigiPal ohnehin lieber über eine Außen- oder wenigstens eine aktive Zimmerantenne betreiben. Die eingebaute Antenne erlaubt den Empfang nur in der Nähe eines Senderstandorts und dann am besten im Freien. Ganz schön wenig Flexibilität und Mobilität für stolze 499 Euro.
DigiPal LCD
Preis: 499 Euro
Anbieter: Technisat
-
- Ob LG oder Samsung, ob Full HD oder UHD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
-
- Die neue Antennentechnik DVB-T2 HD ist eingeführt, die letzten geplanten Sendemasten gingen im Sommer 2019 on air. Größter Vorteil: Endlich gibt es auch via Antenne...
-
- Auf der Rückseite eines Fernsehers tummeln sich zahlreiche Buchsen. Doch welche TV-Anschlüsse haben welchen Nutzen? Eine Übersicht der wichtigsten Ein- und Ausgänge.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.