Philips 43PFS6805

Zum Artikel

Fernseher im Test Testergebnisse für 355 Fernseher

Testergebnisse für Philips 43PFS6805

Fern­se­her Ju­ni 2018 bis Mai 2021

Philips: 43PFS6805 Ge­wich­tung Testurteil
- Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Bild
40 % nach Freischaltung verfügbar
Bild­qualität über Satellit
Bild­qualität über Antenne
Bild­qualität über Kabel
Bild­qualität HD optimiert über HDMI
Bild­qualität HD Stan­dard­einstellung über HDMI
Bild­qualität UHD optimiert über HDMI
Bild­qualität Foto USB
Bild bei schnellen Bewegungen1
Betrachtungs­winkel
Eignung für helle Umge­bung
Ton
20 % nach Freischaltung verfügbar
Hand­habung
20 % nach Freischaltung verfügbar
Gebrauchs­anleitung und Hilfen
Installation und Anschlüsse
Bild­schirmmenü
Täglicher Gebrauch
EPG2
UHD-Videos über USB abspielen
Fernbedienung
Bedienen am Gerät
Aufnahme­funk­tion
Netz­werk
Vielseitig­keit3
10 % nach Freischaltung verfügbar
Umwelt­eigenschaften3
10 % nach Freischaltung verfügbar
Strom­verbrauch4
Problematische Flamm­schutz­mittel5

Produktmerkmale für Philips 43PFS6805

Preise
Mitt­lerer Onlinepreis 375,00  Euro (Stand: 20.09.2023)
Mitt­lerer Laden­preis 345,00  Euro (Stand: 31.07.2022)
Bild­diagonale
Bild­diagonale 43  Zoll
Online-Veröffent­lichung
Online-Veröffent­lichung 19.10.2020
Bild
Bild­schirm­technologie LCD
Bild­auflösung6 1920 x 1080  Pixel
Abstand der Löcher für Wandhalterung 20 x 20  cm
Gebogener Bild­schirm nein
Maße
Gewicht 7  kg
Breite 98  cm
Höhe inklusive Fuß 60  cm
Tiefe inklusive Fuß 23  cm
Empfänger
Für DVB-T2 HD 1
Für DVB-C 1
Für DVB-S 1
Ein- und Ausgänge
Kopf­hörer­anschluss via Bluetooth nein
Kopf­hörer­ausgang (Klinke) ja
Kopf­hör­erlaut­stärke separat regel­bar ja
Video­anschlüsse HDMI 3
Video­anschluss HDMI mit ARC7 ja
Audio­ausgänge digital optisch ja
Audio­ausgänge digital elektrisch nein
Einkabellösung für DVB-S-Empfang ja
USB-Anschlüsse 2
Internet­fähig ja
LAN ja
WLan möglich ja
Dualband­fähig (2,4 + 5 GHz) nein
Signalver­arbeitung
Bewegungs­optimierung einstell­bar8 nein
Elektronischer Programm­führer (EPG)
Anzahl gleich­zeitig sicht­barer Programme 8
Aktuelles Programm als Bild im Bild nein
Ansicht nach Favoriten ja
Aufnahme­funk­tionen
Aufnahme über USB-Anschluss möglich ja
Zeit­versetztes Fernsehen möglich ja
Strom­verbrauch
Leistungs­aufnahme Betrieb 46  Watt
Leistungs­aufnahme Standby 0,4  Watt
Jahres­strom­verbrauch9 70  kWh
Zubehör
Fernbedienungen 1
Gedruckte voll­ständige Gebrauchs­anleitung nein
Gedruckte Kurz­anleitung oder Schnellst­art­anleitung ja
Elektronische Anleitung oder Hilfe im Gerät ja
Gebrauchs­anleitung als Download ja
sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
gut
gut (1,6 - 2,5)
befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
ja
ja
nein
nein
optional
Optional.
eingeschränkt
Eingeschränkt.

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023. Davor durch Idealo.

Die Stiftung Warentest passt die Test­methoden regel­mäßig an die tech­nische Entwick­lung an. Aus diesem Grund sind nicht alle Test­urteile voll­ständig miteinander vergleich­bar. Auch die Produkte lassen sich deswegen im Produktfinder nicht durch­gängig sortieren. Details zu den Testmethoden.

1
Diese Bewertung wurde bis Juli 2023 separat verwendet.
2
Elektronischer Programmführer.
3
Diese Bewertung wurde bis Juli 2023 verwendet.
4
Diese Bewertung wurde bis Juli 2023 an dieser Stelle verwendet.
5
Für die ab Februar 2023 veröffentlichten Geräte führen wir diese Prüfung nicht mehr durch. Seit rund drei Jahren haben wir keine problematischen Flammschutzmittel nachgewiesen. Wir gehen davon aus, dass aktuelle Fernsehgeräte damit nicht belastet sind.
6
Laut Anbieter.
7
Audio-Rück­kanal (Audio Return Channel).
8
Bester Kompromiss aus flüssiger Darstellung und möglichst geringer Klötz­chen­bildung.
9
Nutzungs­profil: täglich 4 Stunden in Betrieb und 20 Stunden im Standby.

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023. Davor durch Idealo.

Fernseher im Test Testergebnisse für 355 Fernseher