Testergebnisse für 292 Fernseher
Testergebnisse Panasonic TX-39FW334
Fernseher Juni 2018 bis Mai 2021
Panasonic: TX-39FW334 | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | nach Freischaltung verfügbar | |
Bild
|
40 % | nach Freischaltung verfügbar |
Bildqualität über Satellit
|
||
Bildqualität über Antenne
|
||
Bildqualität über Kabel
|
||
Bildqualität HD optimiert über HDMI
|
||
Bildqualität HD Standardeinstellung über HDMI
|
||
Bildqualität UHD optimiert über HDMI
|
||
Bildqualität Foto USB
|
||
Bild bei schnellen Bewegungen
|
||
Betrachtungswinkel
|
||
Eignung für helle Umgebung
|
||
Ton
|
20 % | nach Freischaltung verfügbar |
Handhabung
|
20 % | nach Freischaltung verfügbar |
Gebrauchsanleitung und Hilfen
|
||
Installation und Anschlüsse
|
||
Bildschirmmenü
|
||
Täglicher Gebrauch
|
||
EPG1
|
||
UHD-Videos über USB abspielen
|
||
Fernbedienung
|
||
Bedienen am Gerät
|
||
Aufnahmefunktion
|
||
Netzwerk
|
||
Vielseitigkeit
|
10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Umwelteigenschaften
|
10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Stromverbrauch
|
||
Problematische Flammschutzmittel
|
Produktmerkmale für Panasonic TX-39FW334 |
|
---|---|
Preise | |
Mittlerer Onlinepreis | 340,00 Euro7 |
Bilddiagonale | |
Bilddiagonale | 39 Zoll |
Bilddiagonale | 99 cm |
Online-Veröffentlichung | |
Online-Veröffentlichung | 27.04.2020 |
Bild | |
Bildschirmtechnologie (LCD/OLED) | LCD |
Bildauflösung2 | 1920 x 1080 Pixel |
Abstand der Löcher für Wandhalterung | 20 x 20 Breite x Höhe |
Gebogener Bildschirm |
|
HDR3 |
|
Maße | |
Gewicht | 9 kg |
Breite | 89 cm |
Höhe inklusive Fuß | 57 cm |
Tiefe | 24 cm |
Empfänger | |
Für DVB-T2 HD | 1 |
Für DVB-C | 1 |
Für DVB-S | 1 |
Ein- und Ausgänge | |
Videoanschlüsse HDMI | 2 |
Videoanschluss HDMI mit ARC4 |
|
Kopfhörerausgang (Klinke) |
|
Kopfhörerlautstärke separat regelbar |
|
Kopfhöreranschluss via Bluetooth |
|
Audioausgänge digital optisch |
|
Audioausgänge digital elektrisch |
|
Einkabellösung für DVB-S-Empfang |
|
USB-Anschlüsse | 1 |
Internetfähig |
|
LAN |
|
WLan möglich |
|
Signalverarbeitung | |
Bewegungsoptimierung einstellbar5 |
|
Elektronischer Programmführer (EPG) | |
Anzahl gleichzeitig sichtbarer Programme | 9 |
Aktuelles Programm als Bild im Bild |
|
Ansicht nach Favoriten |
|
Aufnahmefunktionen | |
Aufnahme über USB-Anschluss möglich |
|
Zeitversetztes Fernsehen möglich |
|
Stromverbrauch | |
Leistungsaufnahme Betrieb | 48 Watt |
Leistungsaufnahme Standby | 0,2 Watt |
Jahresstromverbrauch6 | 72 kWh |
Zubehör | |
Fernbedienungen | 1 |
Gedruckte vollständige Gebrauchsanleitung |
|
Gedruckte Kurzanleitung oder Schnellstartanleitung |
|
Elektronische Anleitung oder Hilfe im Gerät |
|
Gebrauchsanleitung als Download |
|
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- gut (1,6 - 2,5)
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- ja
- nein
- Optional.
- Eingeschränkt.
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Idealo.
- 1
- Elektronische Programmzeitschrift.
- 2
- Laut Anbieter.
- 3
- HDR steht für High Dynamic Range.
- 4
- Audio-Rückkanal (Audio Return Channel).
- 5
- Bester Kompromiss aus flüssiger Darstellung und möglichst geringer Klötzchenbildung.
- 6
- Nutzungsprofil: täglich 4 Stunden in Betrieb und 20 Stunden im Standby.
- 7
- Nicht lieferbar.
- Stand:
- 16.05.2022
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Idealo
Testergebnisse für 292 Fernseher