Testergebnisse für 419 Fernseher
Testergebnisse für 419 Fernseher
-
- Auf der Rückseite eines Fernsehers tummeln sich zahlreiche Buchsen. Doch welche TV-Anschlüsse haben welchen Nutzen? Eine Übersicht der wichtigsten Ein- und Ausgänge.
-
- Testergebnisse, Preise und Ausstattung für 132 Staubsauger: Mit dem Staubsauger-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihren Testsieger.
-
- Der Bluetooth-Kopfhörer-Test liefert Ergebnisse für 316 Bügel- und In-Ear-Kopfhörer. Unsere Datenbank hilft Ihnen, den richtigen zu finden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@StiWa
Die Beschreibung von Micael lässt auch für aktuelle Modelle vermuten, dass zumindest bei einer externen Quelle (Standbild) sich ein OLED-Fernseher (zumindest von LG) nicht wirklich Einbrennschäden vermeidet.
Ich habe da die Vermutung, dass die Einbrennfunktion besonders für die Senderlogos und "eigene Quellen" optimiert wurde. Bei einem externen Standbild gab es da nach Beschreibung mindestens 2018 noch ein Problem.
Mein Vorschlag wäre, dass die StiWa einmal einen OLED von LG mit einem externe Standbild auf Langzeiteinbrennschäden testet. Es erscheint mir wichtig zu wissen, wo hier die Technik aktuell steht.
@mheise Danke für die Antwort. Nein, es handelte sich nicht um ein Geraet der 1. Generation sondern von 2018. Ja, er hat ein refreshprogramm, das nichts gebracht hat und nichts bringt. Nein, es handelt sich nicht um eine Kinderkrankheit sondern um eine Schwaeche von OLED von LG- man kann im Netz dazu viele Threads verfolgen. Wenn man den LG mit einer externen Quelle (reciever) ansteuert, hat dieser keinen automatischen Bildschirmschoner. Wenn dann die externe Quelle zu Ende ist, bleibt quasi ein Standbild, das fuer recht lange Zeit sich nicht aendert (bis der TV sich wegen Energiesparmassnahme abschaltet). Diese Schwaeche war uns unbekannt. LG hat aus meinen Erfahrungen bei Tablet und TV einen der schlechtesten Kundendienste in Deutschland. Als Ferndiagnose haben sie mir nach 3 Jahren Fernsehbesitz ein neues Display (Einbrennstreifen) empfohlen sprich einen Totalschaden - von Kulanz keine Spur. Mich ärgert es, das die trotzdem bei Stiftung Warentest ohne Warnung jeden Test gewinnen.
@Dedire: Vielen Dank für den aufmerksamen Hinweis! Wir werden das korrigieren.
Der im Text angegebene Link "https://www.piv-imaging.com/foto-video/fototechnik/digital-quality-tool-10010954" zum Test-Referenzbild des Photoindustrie-Verbands führt leider ins Leere: "404 - Seite nicht gefunden. Die von Ihnen aufgerufene Seite existiert nicht auf unserem Webserver."
@mapoe: Vielen Dank für Ihren Hinweis. Das Gerät haben unsere internationalen Partner im Gemeinschaftstest der Fernseher besorgt. Das im Labor getestete Gerät QE50Q60BAU entspricht dabei genau dem deutschen Modell GQ50Q60BAU. Wir ändern die Bezeichnung des Geräts entsprechend von BAT auf BAU, die Änderung wird in Kürze sichtbar.