- Fernsteuerung. Alle getesteten Autos fahren ferngesteuert. Besonders realistisch sind Modelle mit proportionaler Fernsteuerung. Im Test: Lego Dirt Crusher, Tamiya Baja King und Jamara MTB. Hier können Sie die Räder sanft einschlagen und das Tempo gefühlvoll regulieren.
- Frequenz. Sie wollen Rennen mit mehreren Autos fahren? Achten Sie darauf, dass die Fernsteuerungen nicht auf der gleichen Frequenz funken. Sonst stören sich die Piloten gegenseitig. Bei einigen Modellen können Sie zwischen verschiedenen Funkkanäle wählen. Beispiel: Lego Dirt Crusher. Schauen Sie in die Anleitung oder auf die Verpackung.
- Akkus laden. Laden Sie die Akkus auf, bevor Sie das Auto als Geschenk verpacken. So können die Kinder gleich losrasen.
- Zweiter Akku. Kaufen Sie am besten noch einen zweiten Akku: Damit fährt das Auto länger. Bevorzugen Sie Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMh). Sie schonen die Umwelt. Einziges Modell mit NiMh-Akku im Test: Dirt Crusher von Lego. Ein Ersatzakku kostet hier etwa 40 Euro.
-
- Viele Kinder wünschen sich zu Weihnachten Eiskönigin Elsa oder Peppa Pig als Spielkameraden. Die Stiftung Warentest hat 22 Plüschtiere und Figuren ins Labor geschickt,...
-
- Von Autokindersitzen über Babycams bis Spielschleim: In den vergangenen beiden Jahren hat die Stiftung Warentest 15 Untersuchungen zu Produkten für Kinder vorgenommen...
-
- Trampoline machen Spaß und stärken das Körpergefühl, führen aber oft zu Unfällen. Die Stiftung Warentest hat zehn Gartentrampoline geprüft. Jedes zweite davon überzeugt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.