Fern­kurse Betriebs­wirt­schaft

So haben wir getestet

0

Fern­kurse Betriebs­wirt­schaft Alle Testergebnisse für Fernlehrgänge Betriebswirtschaft (Grundlagen)

Im Test: 9 Fern­lehr­gänge zum Thema Grund­lagen Betriebs­wirt­schaft. Nach einer Markt­recherche Anfang 2010 in der Daten­bank der Zentral­stelle für Fern­unter­richt (ZFU) wählten wir BWL-Grund­lagen­kurse aus, die mindestens 6 Monate dauern und durch die ZFU zugelassen sind. Jeden Kurs hat eine geschulte Test­person verdeckt besucht.

Test­zeitraum: März 2010 bis Juni 2011.

Preise: Laut Anbieterbefragung im Juli/August 2011.

Abwertung

Bei deutlichen Mängeln in den Vertrags­bedingungen werteten wir das test-Qualitäts­urteil um eine halbe Note ab.

Studien­briefe: 60 %

Inhalt: Drei Fach­gut­achter prüften, ob das inhalt­liche Leistungs­versprechen einge­halten wurde und ob die Kurse BWL-Kern­inhalte behandeln. Weitere Prüf­punkte: Vernetzung der Inhalte, Intensität, Relevanz, Aktualität und fachliche Richtig­keit.

Vermitt­lung: Drei Fach­gut­achter prüften die Ziel­orientierung des Lehr­materials hinsicht­lich Lern­erfolgs- und Anwendungs­orientierung, die Teilnehmer­orientierung sowie Struktur und Gestaltung des Lehr­materials.

Lern­begleitung: 20 %

Fachliche Betreuung: Drei Experten beur­teilten das Feedback auf die von Testern gestellten fachlichen Anfragen, ein Experte das Feedback auf die von Testern gestellten Fragen zu Lern­techniken und Kurs­ablauf. In die Bewertung floss auch die Tester­einschät­zung ein.

Einführungs­material: Ein Experte prüfte alle in den Kurs einführenden Materialien, die die Tester zu Beginn erhielten. Prüf­punkte: Informationen zu Fragen der Organisation und Motivation, zu Methoden des Zeitmanagements beim Fern­lernen und zu Lern­techniken.

Online­studien­zentrum: Ein Fach­gut­achter prüfte die Funk­tions­breite der Online­studien­zentren (u. a. Kurs­verwaltung, Kommunikation) sowie Bedien­barkeit, Hilfe­funk­tionen und Dialoggestaltung in Anlehnung an DIN ISO 9241–110.

Präsen­zunter­richt: Wenn vorgesehen, bewerteten wir u. a. die Integration der Veranstaltungen in das Lehr-Lernarrangement und die Didaktik des Unterrichts.

Kunden­information: 15 %

Beratung vor der Buchung: Pro Anbieter führten jeweils sieben geschulte Tester ein Beratungs­gespräch. Dokumentiert und bewertet wurden die Kontakt­aufnahme, der Gesprächs­verlauf und die Beratungs­inhalte (zum Beispiel Kursaufbau und Betreuung).

Informations­materialien: Ein Experte bewertete die Web- und Print­informationen zu Kurs und Anbieter sowie deren Gestaltung.

Kurs­verwaltung: 5 %

Bewertet wurden Service und administrative Abläufe sowie die nicht­fachliche Betreuung.

Mängel im Fern­unter­richts­vertrag: 0 %

Ein Rechts­gut­achter prüfte die Vertrags­bedingungen nach Fern­unter­richts­schutz­gesetz und AGB-Recht auf unzu­lässige Klauseln.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.