
Kaufberatung Ferngläser. Hier bekommen Sie Hilfe für die Auswahl vor dem Kauf. © Shutterstock
Überlegen Sie vor dem Kauf eines neuen Fernglases, wo und wie Sie es nutzen wollen. Unsere Tipps helfen, das richtige Modell im Fernglas-Test auszuwählen.
Testergebnisse für 31 Ferngläser 2019 bis 2022
Testergebnisse für 31 Ferngläser 2019 bis 2022
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Sie die beste Kamera für Ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera für die Reise bis zur Systemkamera im Retrodesign.
-
- Alle Welt fotografiert mit dem Smartphone, der Fotomarkt befindet sich im Umbruch. Das spiegelte auch die diesjährige Fotomesse Photokina in Köln wider, die am Samstag...
-
- Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Bisher war der Eindruck von Stiftung Warentest immer positiv aber einfach keinen Test durchzuführen wenn ein Glas bei einer Kategorie durchfällt ist einfach nur Bevormundung.
Sich damit rauszureden, dann im Überblick darauf hingewiesen wird ist traurig, denn man findet nirgends eine Übersicht, welche Gläser betroffen sind und kauft einen Test um fest zustellen, dass etliche Marken einfach nicht komplett beurteilt werden.
4,90 € zum Fenster rausgeschmissen ... dies war der letzte Test, den ich mir hier gekauft habe.
Gruß Norbert
@josephhaydn: Im "Überblick" informieren wir vorab darüber, dass bei allen Ferngläsern, die im Schadstofftest mangelhaft abschnitten, wir keine weiteren Prüfungen durchführten.
Hätte ich das gewusst, hätte ich nicht 4,90€ für den Fernglas-Test 2022 ausgegeben. Haben die Ferngläser den Schadstoff-Test nicht bestanden, verzichten Sie auf den Test der optischen Eigenschaften? Also Verbraucher-Schutz durch Bevormundung? Und Erziehung der Hersteller durch dieses Verfahren? Tut mir Leid, das kann ich nicht gutheißen. Der Test ist für mich einfach wertlos. Ich fühle mich verschaukelt, zumal ich für den 2019er-Test schonmal bezahlt habe.
@Stiftung_Warentest: Vielen Dank für die Rückmeldung!
@otto55: Beim Nikon Aculon T02 10x21 fanden wir Naphthalin in den Augenmuscheln und im Gurt, beim Steiner Bluhorizons 10x26 in der Armierung und im Gurt. Es handelte sich um Mengen, die unterhalb der Grenzen des GS-Zeichens liegen.
Ein Fernglas ohne Kunststoff ist frei von den dort erwartbaren Schadstoffen. Leider kann nur eine Untersuchung des Kunststoffs zeigen, ob er belastet ist. Aus dem Geruch oder etwa der Haptik kann leider nicht auf Belastungen geschlossen werden. Weitere Infos zu den Schadstoffen sind in Kapitel 5 des Testberichts verlinkt.