
Auf die Konkurrenz durch die Fernbusse reagieren Deutsche Bahn und Privatbahnen mit attraktiven Angeboten für zahlreiche Fernstrecken. Wer Glück hat, kann zum Beispiel für nur 10 Euro von Leipzig nach Warnemünde fahren. Auch einige Fernbus-Suchmaschinen zeigen passende Bahnverbindungen mit Preis an.
Hamburg-Köln-Express
In Deutschland befahren zwei Privatbahnen Fernstrecken, darunter der Hamburg-Köln-Express (HKX). Von der amerikanischen Railroad Development Company gegründet, bietet er seit Juli 2012 täglich bis zu 20 Verbindungen zwischen Hamburg und Köln. Der Fahrschein von Köln nach Hamburg, etwa vier Wochen im Voraus gebucht, kostet mit HKX 24 bis 34 Euro. Die Deutsche Bahn verlangt 29 bis 55 Euro. Mit dem Fernbus ist man ab 17 Euro dabei. „Mit HKX haben Sie endlich eine preiswerte Alternative zum Auto und zum Reisen mit der Deutschen Bahn“, verspricht die Privatbahn. Den Fernbus erwähnt sie nicht. Der scheint ihr zuzusetzen.
Interconnex

Seit Mai bietet die Privatbahn Interconnex auf der Fernstrecke Leipzig-Berlin-Warnemünde ein Super-Sparticket für 10 Euro an, sowohl für Teilstrecken wie Leipzig-Berlin als auch für die Gesamtstrecke. Die Supertickets sind an den Zug und an den Tag gebunden. Sie werden weder erstattet noch umgetauscht.
Deutsche Bahn
Sie verliert mehr Fahrgäste an die Fernbusse als erwartet. Je stärker die Konkurrenz, desto erfinderischer die Bahn: Sparpreistickets, die man bislang nur mindestens drei Tage im Voraus buchen konnte, kann der Kunde jetzt auch am Vorabend der Reise kaufen. Wie viel spart er? Die Stiftung Warentest hat mehr als 500 Reiseverbindungen auf 15 Strecken überprüft. Im Schnitt liegt die Ersparnis gegenüber den Normalpreisen bei 25 bis 30 Prozent. Außerdem hat die Bahn den Interregio Express (IRE) Berlin-Hamburg eingeführt. Er fährt einmal täglich von Berlin nach Hamburg und zurück. Tickets gibts für 19,90 Euro für die einfache Fahrt, für 29,90 Euro hin und zurück. Die Fahrt dauert fast genauso lange wie mit dem Bus.
Tipp: Einige Fernbus-Suchmaschinen, etwa Busliniensuche.de, Busticket.de, Fernbusse.de, zeigen auch passende Bahnverbindungen mit Preis an. Die Bahn verkauft günstig Restkarten über die Seite des Reiseveranstalters LTur (www.ltur.com/de/bahn.html). Wie gut Reisende mit der Alternative Fernbus fahren, verrät unser Test Fernbusse: Meist günstig, pünktlich und gut.
-
- Bahnfahrer können Entschädigung fordern, wenn sie am Ziel eine Verspätung von mindestens 60 Minuten haben – auch, wenn Streiks oder Unwetter der Grund dafür waren.
-
- Eine Umfrage in elf Ländern zeigt, dass viele Menschen aus Sorge vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus Busse und Bahnen meiden. Dafür fahren deutlich mehr Menschen...
-
- Ist der Fahrkartenautomat am Bahnhof kaputt, können Reisende nicht einfach in den nächsten Zug steigen, so die Deutsche Bahn. Das ist nur erlaubt, wenn es keine...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hier einige Sparpreisverbindungen meiner letzten Italienreise: Mailand-Genua & Genua-Pisa je 9€, Florenz-Neapel (mit der Privatbahn .italo): 30 €. Züge und Service waren eher besser als bei der DB (z.B. Reservierungen inkl.). Interessant auch ein Vergleich mit der franz. SNCF: Preise für ein und dieselben, grenzüberschreitenden ICE/TGV-Strecken (z.B. Stuttgart-Paris) sind bei der SNCF durchweg billiger. Noch besser: Die An-/Abreise für o.g. Italienreise erfolgte mit dem Nachtzug (CNL) der DB. DB-Sparpreistickets waren schon vergriffen, bei der französischen SNCF gab es aber Fahrkarten für denselben Zug in derselben Kategorie 37% günstiger! Buchung und Lieferung per Post verliefen problemlos. Wie ist es möglich, dass die SNCF für einen DB- Zug nach Italien, der auf dem Weg dorthin (über Österreich) nicht einmal französischen Boden passiert, Tickets billiger anbietet, als die DB selbst?!? Ein repräsentativer Vergleich der DB mit der europäischen Konkurrenz wäre wirklich mal interessant.