
Sauberer. Moderne Öfen heizen besser als alte Schätzchen.
Holzheizungen erhöhen die Feinstaubbelastung in Deutschland erheblich, berichtet das Umweltbundesamt (UBA). Die Emissionen aus derartigen Feuerstätten übersteigen mittlerweile die Partikelmenge, die Kraftfahrzeuge rauspusten. Besonders in Ballungsräumen und in Tälern verschlechtern Holzheizungen die Luftqualität. Dadurch steigt das Risiko für Atemwegserkrankungen und Herzinfarkte. Ab 1. Januar 2015 gelten neue Grenzwerte für die Staub- und Kohlenmonoxidemissionen alter Holzheizkessel und -öfen. Das UBA empfiehlt, alte Modelle noch vor der Heizperiode mit Staubfiltern nachzurüsten oder gegen neue auszutauschen, falls sie die neuen Anforderungen nicht erfüllen.
Tipp: Die Abgasbelastung von Holzöfen sinkt deutlich, wenn Sie nur unbehandelte Holzscheite verfeuern, die optimal getrocknet sind. Pellets verursachen generell weniger Feinstaub als Scheitholz. Weitere Infos finden Sie im Schnelltest Kaminholz: Vorsicht vor feuchtem Holz, 12/2011 und im Test Kaminöfen und Pelletöfen, test 11/2011.