Fasten

Milch-Semmel-Kur: Bewusst kauen

6
Fasten - Welche Kur bringt was?

Kurs­emmel. Sie wird Dutzende Male gekaut. © StockFood / Foodcollection

Die Gesundheit sitzt im Darm – so lautet die Grund­erkennt­nis des österrei­chischen Arztes Franz Xaver Mayr (1875– 1965). Der Verdauungs­trakt sei entscheidend für die Gesamt­gesundheit des Menschen. Er entwickelte eine Fasten­therapie, die den gestörten Darm entlasten, säubern und regenerieren soll.

Das Konzept

Das Fasten laut Mayr besteht aus mehreren Stufen. In jeder Stufe soll der Fastende morgens eine abführende Bittersalz-Lösung trinken. Wer möchte, kann zu Beginn lediglich Tee trinken. Dann folgt die Milch-Semmel-Kur: Jeder Bissen der sogenannten Kurs­emmel wird Dutzende Male gekaut und mit etwas Milch vermengt. Später kann Quark, Käse oder fett­armer Wurst­aufschnitt dazu­kommen sowie eine Suppe. Danach soll der Fastende zu einer gesunden Ernährung überge­leitet werden.

Sättigungs­gefühl schulen

Dieser Ansatz schreibt keine strenge Entsagung vor. Der Fastende soll lernen, bewusster zu kauen und auf das Sättigungs­gefühl zu hören. Evidenzbasierte Belege für eine Wirk­samkeit sind Mangelware.

6

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Jonafastet am 05.05.2018 um 11:24 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

Profilbild Stiftung_Warentest am 16.02.2017 um 13:07 Uhr
Almased, Vitalis Diät Shake

@testuser254jkl: Einzelne Produkte, die bei einer Diät zur Unterstützung der Gewichtsreduktion dienen sollen, haben wir nicht getestet. Unser Anliegen ist es, einige wichtige Konzepte zum Fasten gegenüber zu stellen. (PF)

Kathrinchen am 16.02.2017 um 11:07 Uhr
Sehr gute Zusammenfassung

... und auch sehr gute Einordnung der Wirksamkeit der verschiedenen Fastenmethoden.
Das sagt eine Ärztin, die jahrelang Fastenkurse begleitet hat.
Auch dass mal mit dem Unsinn von säuernden Lebensmitteln aufgeräumt wird, hat mich sehr gefreut.

testuser254jkl am 16.02.2017 um 10:35 Uhr
Was bringt Almased?

Wie ist aus Ihrer Sicht ALMASED zu beobachten, oder der um einiges günstigere VITALIS DIÄT SHAKE, den es bei Aldi gibt?
Ich meine, im Vitalis ist mehr Zucker. Kann das sein?

Profilbild Stiftung_Warentest am 06.02.2017 um 10:39 Uhr
weiterführende Informationen

@Empty: Eine gute kritische Zusammenfassung des aktuellen Erkenntnisstands zum Intervallfasten inklusive relevanter Studienverweise bietet zum Beispiel der Artikel von Lioba Hofmann, erschienen in der Zeitschrift Ernährung im Fokus (16-11-12/2016). Zum Thema Autophagie lassen sich online zahlreiche gute Hintergrundartikel finden. Das offizielle Webseite des Nobelpreises führt auf www.nobelprize.org auf Englisch gut in die Thematik ein und gibt erweiterte Informationen, siehe hier: http://www.nobelprize.org/nobel_prizes/medicine/laureates/2016/advanced-medicineprize2016.pdf (Mer/PF)