Fasten

Entsäuern: Einseitige Gemüsekur

6
Fasten - Welche Kur bringt was?

Sellerie und Co. Sie gelten als basische Lebens­mittel. © K. Koops

Alternative Ernährungs­lehren teilen Lebens­mittel nach dem pH-Wert in saure und basische Produkte ein, so auch beispiels­weise das Konzept des Basenfastens. Verfechter der Über­säuerungs­theorie bevor­zugen „basisches“ Gemüse wie Sellerie und Fenchel, Salate, viel Obst. Sie meiden „Säure­bildner“ wie Fleisch, Wurst und Käse, Getreide­produkte und Fastfood. Es handelt sich also mehr um Schon­kost als um reines Fasten.

Körper sorgt für Gleichgewicht

Gesunde müssen keine Über­säuerung befürchten. Nur bei Erkrankungen, etwa der Lunge oder der Nieren, kann es zu Störungen des Säure-Basen-Haus­halts kommen – die aber mit einer Ernährungs­umstellung nicht zu beheben sind. Viel Gemüse ist gesund, beim Basenfasten kommen aber Getreide- und Milch­produkte zu kurz, und belast­bare Belege für eine Wirk­samkeit der Methode fehlen.

6

Mehr zum Thema

6 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Jonafastet am 05.05.2018 um 11:24 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung

Profilbild Stiftung_Warentest am 16.02.2017 um 13:07 Uhr
Almased, Vitalis Diät Shake

@testuser254jkl: Einzelne Produkte, die bei einer Diät zur Unterstützung der Gewichtsreduktion dienen sollen, haben wir nicht getestet. Unser Anliegen ist es, einige wichtige Konzepte zum Fasten gegenüber zu stellen. (PF)

Kathrinchen am 16.02.2017 um 11:07 Uhr
Sehr gute Zusammenfassung

... und auch sehr gute Einordnung der Wirksamkeit der verschiedenen Fastenmethoden.
Das sagt eine Ärztin, die jahrelang Fastenkurse begleitet hat.
Auch dass mal mit dem Unsinn von säuernden Lebensmitteln aufgeräumt wird, hat mich sehr gefreut.

testuser254jkl am 16.02.2017 um 10:35 Uhr
Was bringt Almased?

Wie ist aus Ihrer Sicht ALMASED zu beobachten, oder der um einiges günstigere VITALIS DIÄT SHAKE, den es bei Aldi gibt?
Ich meine, im Vitalis ist mehr Zucker. Kann das sein?

Profilbild Stiftung_Warentest am 06.02.2017 um 10:39 Uhr
weiterführende Informationen

@Empty: Eine gute kritische Zusammenfassung des aktuellen Erkenntnisstands zum Intervallfasten inklusive relevanter Studienverweise bietet zum Beispiel der Artikel von Lioba Hofmann, erschienen in der Zeitschrift Ernährung im Fokus (16-11-12/2016). Zum Thema Autophagie lassen sich online zahlreiche gute Hintergrundartikel finden. Das offizielle Webseite des Nobelpreises führt auf www.nobelprize.org auf Englisch gut in die Thematik ein und gibt erweiterte Informationen, siehe hier: http://www.nobelprize.org/nobel_prizes/medicine/laureates/2016/advanced-medicineprize2016.pdf (Mer/PF)