Bei kosmetischen Produkten ist die Angabe aller Inhaltsstoffe Pflicht – ähnlich einer Zutatenliste bei verpackten Lebensmitteln. Wir haben uns die Deklaration der Fanschminken angeschaut. Nicht alle Anbieter halten sich an die gesetzlichen Vorgaben.
Testergebnisse für 12 Fanschminken 07/2016
Bunte Schminke ohne Farbstoffe
Schwarz, Rot und Gold – für die deutschen Nationalfarben sorgen Farbstoffe. Sie verstecken sich in der Liste der Inhaltsstoffe hinter dem Kürzel CI, für Colour Index, und einer fünfstelligen Zahl – zum Beispiel CI 77266 (siehe Special Kosmetikdeklaration). Bei der Fanschminke von Metamorph sind die Farbstoffe mehr als versteckt – sie finden sich nämlich gar nicht auf dem Produkt. Bei den Tattoos von Tedi und Elasto form konnten wir im Labor Farbstoffe nachweisen, die in der Liste der Inhaltsstoffe nicht angegeben sind. Es handelt sich aber um zugelassene Farbstoffe. 2014 waren WM-Schminkstifte nach einer behördlichen Untersuchung wegen eines verbotenen Farbstoffs zurückgerufen worden.
Mal mit, mal ohne, mal doppelt
Bei den Tattoos von Tedi ist Isophoron in der Liste der Inhaltsstoffe aufgeführt. Das Lösemittel darf jedoch nicht in kosmetischen Produkten verwendet werden. Nachweisbar war es in den Tedi-Klebe-Tattoos aber nicht. Dafür ist Isophoron in den Tattoos von Fries in hohen Mengen enthalten. Dieser Anbieter hat das Lösemittel nicht deklariert; er hat sich die Liste der Inhaltsstoffe stattdessen komplett gespart. Irritierend: Bei der Schminke desselben Anbieters finden sich dagegen gleich zwei verschiedene Inhaltsstofflisten, eine auf der Umverpackung und eine auf der Banderole um den Schminkstift. Auf der Banderole ist Isobutylparaben aufgeführt. Dieser Konservierungsstoff ist in Kosmetika verboten. Laut Anbieter wurde die Rezeptur des Produkts verändert, die Banderole aber nicht angepasst. Der Konservierungsstoff sei nicht mehr enthalten. Ob dem tatsächlich so ist, haben wir nicht geprüft. Der Schminkstift von Fries ist schon wegen seiner hohen Gehalte an Moah mangelhaft.
-
- Im Test von 19 Olivenölen (nativ extra) schneiden viele gut ab. Vier Öle sind mangelhaft – ranzig und teils schadstoffbelastet. Das beste Öl im Test kommt aus Süditalien.
-
- Ihnen vollständig auszuweichen, ist kaum möglich, denn sie können fast überall vorkommen, etwa in Lebensmitteln, Kosmetik oder Spielzeug: Polyzyklische aromatische...
-
- Vier Fahrradanhänger im Test 2019 können wir als Kindertaxi empfehlen. Von fünf raten wir ab – aufgrund von Platzmangel, Schadstoffen oder mangelndem Schutz bei Unfällen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Liebes test.de-Team, ich bin echt froh, über eure Arbeit. Mein Mann ist ein großer Freund von Schminke, wenn er zum Fußball geht. Ich werde darauf achten, ihm etwas unbedenkliches zu kaufen.
Finde ich echt erschreckend. Gerade in Hinblick dessen, dass viele Kinder sich die mit Schadstoffen beschmierte Schminke zur Fußball EM und WM ins Gesicht geschmiert haben. Unverantwortlich!
Vielen Dank für den Test.