Fanschminke

Diese Schad­stoffe verderben den Spaß

2

Fanschminke Testergebnisse für 12 Fan­schminken 07/2016

PAK. Poly­zyklische aromatische Kohlen­wasser­stoffe sind in Kosmetika generell uner­wünscht. Einige PAK sind in kosmetischen Produkten verboten, darunter auch das krebs­verdächtige Naph­thalin. Wir konnten es in vier Schminken und vier Tattoos im Test nach­weisen. Die Tattoos von Elasto form sind mit Abstand am stärksten mit Naph­thalin belastet. PAK können etwa über schwarze Farb­stoffe in die Produkte kommen.

Weichmacher. Benzylbutylph­thalat (BBP), Dibutylph­thalat (DBP), Diethylhex­ylph­thalat (DEHP) und Diisobutylph­thalat (DIBP) gelten als fort­pflan­zungs­gefähr­dend. Diese Weichmacher sind in Kosmetika verboten. Eintrags­quellen können zum Beispiel Farb­stoffe oder PVC-Schläuche im Produktions­prozess sein. Hohe Mengen an zwei beziehungs­weise drei dieser Stoffe enthalten die Tattoos von Tattoo­drucker.de und Tedi.

Moah. In allen Schminken fanden wir aromatische Mineralöl-Kohlen­wasser­stoffe. Moah, das Kürzel steht für Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons, gelten als potenziell krebs­er­regend. Sie können über Inhalts­stoffe, die auf Mineralöl basieren, in die Produkte gelangen. Der Schmink­stift von Fries ist mit Abstand am stärksten mit Moah belastet.

Löse­mittel. Isophoron steht im Verdacht, krebs­er­regend zu sein. Es ist in Kosmetika verboten. Die Tattoos von Fries sind als einziges Produkt damit belastet, in hohen Mengen. Das Löse­mittel Toluol ist erlaubt – aber nur in Nagel­produkten. Es steht im Verdacht, die Fort­pflan­zungs­fähig­keit zu beein­trächtigen. Geringe Mengen sind in den Tattoos von Funny Products nach­weisbar. Beide Löse­mittel können etwa über nicht für Kosmetika geeignete Rohstoffe in die Produkte kommen.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Engel1984 am 16.07.2019 um 10:11 Uhr
Vielen Dank!

Liebes test.de-Team, ich bin echt froh, über eure Arbeit. Mein Mann ist ein großer Freund von Schminke, wenn er zum Fußball geht. Ich werde darauf achten, ihm etwas unbedenkliches zu kaufen.

CherryBonuscode am 17.11.2016 um 11:43 Uhr
erschreckend ...

Finde ich echt erschreckend. Gerade in Hinblick dessen, dass viele Kinder sich die mit Schadstoffen beschmierte Schminke zur Fußball EM und WM ins Gesicht geschmiert haben. Unverantwortlich!
Vielen Dank für den Test.