freischalten
Testergebnisse für 12 Fanschminken 07/2016PAK. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe sind in Kosmetika generell unerwünscht. Einige PAK sind in kosmetischen Produkten verboten, darunter auch das krebsverdächtige Naphthalin. Wir konnten es in vier Schminken und vier Tattoos im Test nachweisen. Die Tattoos von Elasto form sind mit Abstand am stärksten mit Naphthalin belastet. PAK können etwa über schwarze Farbstoffe in die Produkte kommen.
Weichmacher. Benzylbutylphthalat (BBP), Dibutylphthalat (DBP), Diethylhexylphthalat (DEHP) und Diisobutylphthalat (DIBP) gelten als fortpflanzungsgefährdend. Diese Weichmacher sind in Kosmetika verboten. Eintragsquellen können zum Beispiel Farbstoffe oder PVC-Schläuche im Produktionsprozess sein. Hohe Mengen an zwei beziehungsweise drei dieser Stoffe enthalten die Tattoos von Tattoodrucker.de und Tedi.
Moah. In allen Schminken fanden wir aromatische Mineralöl-Kohlenwasserstoffe. Moah, das Kürzel steht für Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons, gelten als potenziell krebserregend. Sie können über Inhaltsstoffe, die auf Mineralöl basieren, in die Produkte gelangen. Der Schminkstift von Fries ist mit Abstand am stärksten mit Moah belastet.
Lösemittel. Isophoron steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Es ist in Kosmetika verboten. Die Tattoos von Fries sind als einziges Produkt damit belastet, in hohen Mengen. Das Lösemittel Toluol ist erlaubt – aber nur in Nagelprodukten. Es steht im Verdacht, die Fortpflanzungsfähigkeit zu beeinträchtigen. Geringe Mengen sind in den Tattoos von Funny Products nachweisbar. Beide Lösemittel können etwa über nicht für Kosmetika geeignete Rohstoffe in die Produkte kommen.
-
- Im Test von 19 Olivenölen (nativ extra) schneiden viele gut ab. Vier Öle sind mangelhaft – ranzig und teils schadstoffbelastet. Das beste Öl im Test kommt aus Süditalien.
-
- Kokosmilch ist beliebt und gibt Speisen einen exotischen Kick. Ein Plus für die Gesundheit ist sie eher nicht: Oft enthält sie Schadstoffe, wie Untersuchungen zeigen.
-
- Labello, Blistex und Co: Anders als im vorigen Lippenpflege-Test sind viele Produkte frei von umstrittenen Mineralölbestandteilen – aber eben nicht alle.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Liebes test.de-Team, ich bin echt froh, über eure Arbeit. Mein Mann ist ein großer Freund von Schminke, wenn er zum Fußball geht. Ich werde darauf achten, ihm etwas unbedenkliches zu kaufen.
Finde ich echt erschreckend. Gerade in Hinblick dessen, dass viele Kinder sich die mit Schadstoffen beschmierte Schminke zur Fußball EM und WM ins Gesicht geschmiert haben. Unverantwortlich!
Vielen Dank für den Test.