
Fahrradtrailer der Marke ZEG Flyke sind nicht sicher. Die Aufhängung des einrädrigen Trailers kann schon nach kurzer Zeit brechen. Das ergaben Untersuchungen der Stiftung Warentest. Es besteht Lebensgefahr für das mitfahrende Kind. Die Stiftung Warentest warnt vor der Verwendung dieses Fahrradzubehörs.
Nicht stabil genug
Sie sollen Spaß und Erlebnis bringen: Fahrradtrailer für Kinder werden an das Rad der Eltern angehängt. Der kleine Passagier fährt hinten mit. Er sitzt auf einem eigenen Sattel und kann selber treten. Eine gute Idee, die das Gefühl fürs Radfahren schult. Die Stiftung Warentest untersucht derzeit verschiedene Modelle. Erstes Zwischenergebnis: Der Fahrradtrailer Flyke 500-10152 der Firma ZEG ist nicht stabil genug. Nach nur 35 Kilometern im Praxistest mit einer Belastung von 25 Kilogramm brach die Befestigung zwischen Trailer und Fahrrad. Ein Nachtest an einem zweiten Modell bestätigte den Mangel: Hier brach die Verbindung an einer anderen Stelle.
Stiftung Warentest warnt

Glatt durchgebrochen: die Verbindung zwischen Fahrrad und Trailer.
Im Verkehr wäre das lebensgefährlich: Kinder haben keine Chance, sich auf dem abgebrochenen Trailer zu halten. Die Stiftung Warentest warnt deshalb dringend vor der Benutzung des Flyke Fahrradtrailers. Den Anbieter hat die Stiftung inzwischen über die Gefahr informiert und gebeten, das Produkt zurückzurufen. Auch das für Fahrräder und Fahrradzubehör zuständige Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg ist eingeschaltet.
Weitere Mängel entdeckt
Neben den Brüchen entdeckten die Testingenieure beim Flyke Fahrradtrailer weitere Mängel. Die Befestigungsschraube sitzt nicht fest. Sie ist zu kurz und löst sich während der Fahrt aus der Mutter. Der Schnellspanner musste im Test nach jeweils fünf Kilometern nachgezogen werden. Dabei führte die Fahrt nur über normalen Straßenbelag. Wer die Schraube nicht nachzieht, riskiert, dass sich der Trailer plötzlich vom Fahrrad löst.
Anbieter ruft Trailer zurück
Der Anbieter, die ZEG Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft in Köln, hat den gefährlichen Fahrradtrailer am Freitag zurückgerufen. Der Flyke Kindertrailer 500-10152 werde nicht weiter ausgeliefert. Bereits gekaufte Modelle können zurückgegeben werden. Kunden erhalten in solchen Fällen üblicherweise Ihr Geld zurück. Details zum Umtausch wurden noch nicht bekannt. Weitere Infos demnächst hier bei test.de.
Dieser Test wurde von der Generaldirektion Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission gefördert.
-
- Schadstoffe, schwache Bremsen, Risse im Dauertest: Einige Kinderfahrräder haben dicke Probleme. Wir fanden im Test aber auch sichere Räder – darunter das günstigste.
-
- Rauf auf’s Rad! Wir sagen, worauf Sie beim Fahrradkauf achten müssen oder wie Sie Ihr Rad wieder flott machen. Außerdem alles zu Zubehör, Verkehrsregeln und Radreisen.
-
- Mit einem E-Bike ist das Ziehen eines Kinderanhängers deutlich entspannter als ohne Motor. Allerdings müssen Eltern beim Kindertransport mit dem E-Bike einiges beachten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.