Fahr­radträger im Test Die besten für Heck, Kupp­lung oder Dach

20

Ob auf der Auto­bahn, in engen Kurven, bei Schlaglöchern oder abrupten Brems­manövern: Ein guter Fahr­radträger bringt Draht­esel heil und sicher ans Ziel. Das gelingt jedoch nicht immer, zeigen Tests unserer Schweizer und tsche­chischen Part­ner­organisationen. Sie untersuchten Träger für die Heck­klappe, für die Anhängerkupp­lung und solche fürs Auto­dach. Ihr Fazit: Besonders sicher und spritsparend fahren Velos auf der Anhängerkupp­lung mit.

Die Besten fürs Dach

Große Unterschiede stellten die tsche­chischen Verbraucherschützer von dTest bei den 17 geprüften Dachfahr­radträgern fest. Einige können das Rad beschädigen oder das Auto zerkratzen, andere ließen sich nur mit Mühe montieren. Leicht zu hand­haben war der Testsieger Thule ProRide 598 (110 Euro). Er bietet sicheren Halt und hohen Korrosions­schutz. Auch ein Schnäpp­chen über­zeugte: Thule Free­Ride 532 (60 Euro) ließ sich einfach und schnell anbringen und erwies sich bei den Test­fahrten als stabil.

Die Besten fürs Heck

Sollen Räder spritsparend am Fahr­zeugheck mitfahren, gibt es je nach Auto zwei Optionen: Modelle, die Nutzer an der Heck­klappe montieren müssen, und solche, die auf die Anhängerkupp­lung gesteckt werden. Die Schweizer Tester von K-Tipp prüften insgesamt zwölf Modelle beider Varianten. Die Träger für die Kupp­lung erwiesen sich im Test als sicherer und stabiler als jene für die Heck­klappe. Mit ihnen lassen sich auch schwere E-Bikes trans­portieren. Am besten schnitt Thule Easy Fold 931 (490 Euro) ab, gefolgt vom Thule Velo Space 917 (500 Euro). Der güns­tige Unitec Alu-Atlas Evolution (150 Euro) über­zeugte ebenfalls. Er besitzt jedoch keinen Diebstahl­schutz. Die Modelle fassen jeweils zwei Räder.
Zum Fahrradträger-Test von K-Tipp

Heck­klappen-Träger insgesamt schlechter als Kupp­lungs­träger

Heck­klappen-Träger sind meist güns­tiger, schnitten insgesamt aber schlechter ab als Kupp­lungs­träger. Noch okay: Eckla Grizzly (230 Euro). Er ist leicht, stabil und lässt sich schnell montieren. Das Modell bietet jedoch keinen Diebstahl­schutz und seine Felgen-Halte­riemen können Kratzer verursachen.

Dach­träger erhöhen den Sprit­verbrauch

Die Befestigungs­systeme haben Vor- und Nachteile. Träger fürs Dach sind in der Regel güns­tiger als solche fürs Heck. Sie lassen sich meist schnell montieren. Auf dem Dach sind die Fahr­räder zudem recht sicher vor Dieben. Nachteil: Die Räder müssen aufs Dach gewuchtet werden und sie erhöhen den Benzin­verbrauch. Durch­schnitt­lich zwei Liter mehr pro 100 Kilo­meter verbraucht ein Auto, wenn es auf dem Dach Fahr­räder trans­portiert. Das hat der Schweizer Auto­mobilclub TCS mit einem VW Golf bei einer Geschwindig­keit von 100 km/h gemessen. Zum Vergleich: Stehen die Räder auf einem Heck­träger, steigt der Verbrauch nur um rund einen halben Liter.

20

Mehr zum Thema

20 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

TheBrave am 27.06.2021 um 09:57 Uhr
Achtung: Fahrräder wiegen!

Schaue mich gerade um für einen Fahrradträger für meinen Peugeot 207. Da der Wagen keine Anhängerkupplung hat, kommen nur Heckträger in Frage. Tests in der Schweiz waren zwar ermutigend, aber: max. Gewicht z.B. nur 38 oder 45 kg. Also habe ich flugs unsere Fahrräder mit der Kofferwaage gewogen: die alte Gazelle wiegt alleine schon 30 kg, mein City-Rad 20kg. Damit fallen die Heckträger weg.

fun_biker am 27.11.2020 um 12:24 Uhr
Test für Fahrradträger

es wäre hilfreich, wenn endlich mal aktuelle Fahrradträger getestet werden würden. Es sollten sowohl Trägersysteme für normale Fahrräder, E-Bikes und auch für Fahrräder (MTB, Rennräder) mit Carbonrahmen getestet werden.
Mit sportlichen Grüßen

Profilbild Stiftung_Warentest am 03.06.2020 um 07:51 Uhr
Testwunsch

@probstkoeln: Leider dürfen wir keine Aussage zu zukünftigen Veröffentlichungen machen, um uns vor Einmischung der Anbieter zu schützen. Ihr Testwunsch ist registriert. (MK)

probstkoeln am 31.05.2020 um 20:08 Uhr
Testwunsch Fahrradträger

Sie haben den Testwunsch am 05.11.2018 aufgenommen. Har sich was bei Heckklappenträgern verbessert? Schön wäre es, auch auf die Lastfähigkeit von Trägern für Pedelecs einzugehen. Können Sie dazu aktuelle Info geben, wann ein Bericht zu erwarten ist?
Vielen Dank

Profilbild Stiftung_Warentest am 05.11.2018 um 14:06 Uhr
Testwunsch Fahrradträgertest

@alle: Ihren Testwunsch haben wir registriert und an das zuständige Untersuchungsteam zur internen Diskussion weitergeleitet. Ob und wann diese Untersuchung realisiert werden kann, lässt sich derzeit nicht sagen, aber wir freuen uns über diese Anregung. Eine kurzfristige Umsetzung ist jedoch nicht möglich. (spl)