Fahr­radtaschen im Test

Entscheidende Details

21

Fahr­radtaschen im Test freischalten

  • Testergebnisse für 10 Fahr­rad-Tourentaschen 06/2019 Anzeigen
  • Testergebnisse für 10 Fahr­rad-Citytaschen 06/2019 Anzeigen

Manches von dem, was eine praktische Fahr­radtasche ausmacht, können Sie auch ohne Prüf­labor erkennen. Eine Einkaufs­hilfe.

Fahr­radtaschen im Test - Schon ab 26 Euro gut unterwegs

Farbe. Je greller die Tasche, desto besser sicht­bar ist sie? Nicht ganz. Die am besten sicht­bare Tasche im Test ist schwarz – hat aber ein reflektierendes Garn einge­näht.
Gewebe. Das Obermaterial sollte wasser­dicht sein. Wirbt der Anbieter mit Begriffen wie „waterproof“, stimmte das im Test nicht immer.
Verschlossen. Der Verschluss muss einfach zu bedienen sein und am besten butter­weich einrasten. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser

Farbe. Je greller die Tasche, desto besser sicht­bar ist sie? Nicht ganz. Die am besten sicht­bare Tasche im Test ist schwarz – hat aber ein reflektierendes Garn einge­näht.
Gewebe. Das Obermaterial sollte wasser­dicht sein. Wirbt der Anbieter mit Begriffen wie „waterproof“, stimmte das im Test nicht immer.
Verschlossen. Der Verschluss muss einfach zu bedienen sein und am besten butter­weich einrasten.

Fahr­radtaschen im Test - Schon ab 26 Euro gut unterwegs

© Stiftung Warentest / Ralph Kaiser

Nicht klemmen! Die Tasche sollte sicher und leicht­gängig angehängt und abge­nommen werden können. Probieren Sie, wie gut es mit einer Hand funk­tioniert.
Verstellen. Die Tasche muss auf verschiedene Gepäck­träger passen. Eine Schiene zum waagerechten einfachen Verschieben der Befestigung hilft.
Leuchten. Sicht­barkeit ist wichtig, aber die Qualität von Reflektoren unterscheidet sich stark. Falls Sie die Möglich­keit dazu haben, lohnt ein Test im Dunkeln.

21

Mehr zum Thema

21 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 05.10.2020 um 17:08 Uhr
    Nutzungsgrundlagen

    @bar66bara: Die mit einem Abo verbundenen Rabatte gewähren wir nur noch Direktabonnenten. Wir verweisen auf unsere Nutzungsgrundlagen unter https://www.test.de/nutzungsgrundlagen/

    Abonnenten der Zeitschriften test und/oder Finanztest erhalten online ausgewählte Shop-Produkte und die test.de-Flatrate (monatlich/jährlich) zum Sonderpreis. Für Doppelabonnenten beider Zeitschriften ist die test.de-Flatrate kostenlos. Die vorher genannten Vergünstigungen für Abonnenten gelten nur für direkte Abonnement-Kunden (unmittelbares Vertragsverhältnis mit der Stiftung Warentest). Das sind Privatpersonen, die einen Vertrag über ein Abonnement der Zeitschriften „test“ und/oder „Finanztest“ mit der Stiftung Warentest, vertreten durch den Vorstand Hubertus Primus, Lützowplatz 11–13, 10785 Berlin, geschlossen haben. Der Vertrieb der Publikationen (inkl. Rechnungsstellung) erfolgt im Auftrag der Stiftung Warentest über DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, Düsternstr. 1–3, 20355 Hamburg als treuhänderisch leistender Unternehmer. (Se)

  • bar66bara am 04.10.2020 um 13:17 Uhr
    Test freischalten

    Warum muss ich fürs freischalten noch eine Gebühr zahlen ich habe Test und finanztest im Abonnement

  • Bruno.Kleinhenz am 28.06.2020 um 07:10 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 08.06.2020 um 13:09 Uhr
    Fahren über Bordsteinkanten

    @gerwinmaria: Wir haben die Befestigungseinrichtungen ausgiebig geprüft. Sie wurde auf einem Rollenprüfstand mit 200.000 Stoßimpulsen bei 8 km/h und mit 100.000 Stoßimpulsen bei 12 km/h getestet. Die Prüfleisten waren 1 cm hoch. Dabei ist die Tasche nicht abgefallen. Es wäre nicht plausibel, dass die Tasche bei 3 cm dann plötzlich abfällt. Die Vaude Augsburg hat ein Verschlusssystem, bei dem man nach dem Aufsetzen der Tasche auf den Gepäckträgerholm einmal fest gegendrücken muss, sodass die beiden Verschlüsse einrasten. Man hört deutlich ein Klicken, Sie öffnen danach nur, wenn man an dem Seilgriff nach oben zieht. Vielleicht liegt es an einer fehlerhaften Anbringung. (RG/mk)

  • gerwinmaria am 06.06.2020 um 12:07 Uhr
    Testsieger nicht praxistauglich

    Der von Ihnen propagierte Testsieger ist meiner Meinung nach nicht praxistauglich. Habe mir die Vaude Augsburg nach dem Test gekauft und bin schwer enttäuscht. Benutze sie um damit zur Arbeit zu fahren und bin heilfroh dass ich am Anfang meinen Laptop nicht mit genommen habe. Sobald man auf dem Radweg einen Bordstein überquert der höher als 3 cm ist und man mehr als 15 km/h drauf hat löst sich entweder die Halterung vom Gepäckträger oder die Tasche von der Halterung und diese fällt auf die Strasse! Dabei ist es unerheblich ob die Tasche fast leer ist oder ob man 2-3 Bücher oder ähnliches dabei hat. Leider wurde das bei den Prüfmethoden anscheinend gar nicht berücksichtigt, dabei sollte dieser Punkt doch ganz oben auf der Liste stehen.