
Dichthalten. Spritzwasser, aber auch kräftigem Landregen müssen die Taschen widerstehen.
Fahrradtaschen sollen auf Touren Kleidung trocken transportieren – oder im Stadtverkehr Laptops gut vor Regen und Stößen schützen. Die Stiftung Warentest hat 20 Gepäckträgertaschen getestet: 10 Tourentaschen und 10 Citytaschen, unter anderem von Ortlieb, Vaude und Decathlon. Die Noten reichen von Sehr gut bis Mangelhaft. Einige Taschen waren nicht wasserdicht, andere mit Schadstoffen belastet. Die günstigste gute kostet 26 Euro, der Testsieger ist deutlich teurer (Preise: 26 bis 210 Euro).
Kompletten Artikel freischalten
Gepäckträger-Taschen für Stadtfahrten und Touren
Berufstätige nutzen sie - und Tourenradler auch: Fahrradtaschen für den Gepäckträger. Sie sollten vor allem wasserdicht sein und keine gesundheitsgefährdenden Schadstoffe enthalten. Aber auch eine gute Handhabung und Haltbarkeit sind wünschenswert. Die Stiftung Warentest hat 20 Gepäckträgertaschen verglichen – und festgestellt: Teurere Taschen halten nicht immer ihr Qualitätsversprechen ein.
Das bietet der Fahrradtaschen-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse. Die Tabelle zeigt Bewertungen der Stiftung Warentest für 20 Gepäckträgertaschen – 10 Tourentaschen und 10 Citytaschen. Im Test unter anderem Gepäckträgertaschen von Vaude, Ortlieb, Brooks, Thule und Decathlon. Sieben Taschen waren gut oder sehr gut, acht nur ausreichend oder mangelhaft, darunter die teuerste Tasche im Test.
Kaufberatung. Wir sagen, womit sich der Testsieger die Note Sehr gut verdient hat und welche anderen Fahrradtaschen sicher und wasserdicht sind. Außerdem erklären wir, wodurch sich die beste Fahrradtasche mit Laptopfach auszeichnet – und welche Taschen nicht empfehlenswert sind, weil sie Schadstoffe enthalten.
Tipps und Hintergrund. Eine Infografik veranschaulicht, was eine gute Fahrradtasche ausmacht. Wir sagen, worauf Sie im Laden achten sollten, wie Sie auch ohne Prüflabor eine praktische Fahrradtasche erkennen und warum Sie mit einer Fahrradtasche auf dem Gepäckträger im Dunkeln extra vorsichtig radeln sollten.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus test 06/2019.
20 Fahrradtaschen im Test
Fünf Nutzer haben die Handhabung der Taschen bewertet. So haben sie die Modelle zum Beispiel im Praxistest immer wieder an Gepäckträger angebracht und abgenommen, geöffnet und geschlossen, be- und entladen. Außerdem schickte die Stiftung Warentest die Modelle ins Labor. Dort mussten sie unter anderem Falltests und Haltbarkeitsprüfungen bestehen. Außerdem wurden sie in einer Beregnungsanlage getestet. Doch wer die Taschen an Griffen trägt oder sie sich unter den Arm klemmt, will nicht mit Schadstoffen in Berührung kommen. Daher untersuchten wir die Fahrradtaschen auch auf Schadstoffe.
Einige sind nicht wasserdicht, andere enthalten Schadstoffe
Erstaunlich viele Taschen waren schadstoffbelastet: Immerhin sechs Modelle bekamen in diesem Prüfpunkt die Note Ausreichend oder Mangelhaft. Enttäuschend war bei einigen Modellen auch die Performance in der Beregnungsanlage. Die Anbieter bewerben ihre Taschen teils mit Claims wie zum Beispiel „waterproof“ – die Modelle sollen also wasserdicht sein. Im Test ließen aber sieben Modelle Wasser in ihr Inneres.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur rund 6 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.