
Die Lidl-Tasche kommt mit gelbem Regenschutz zum überziehen (links). Die Aufhängung ist hinter einer Klappe verborgen (rechts).
Ab dem 8. August gab es bei Lidl für nur 9,99 Euro eine City-Fahrradtasche mit Laptop-Fach. Im Schnelltest zeigt die Billigtasche, was sie kann. Wie ist die Handhabung? Schützt sie den Inhalt angemessen? Und enthält die Fahrradtasche Schadstoffe?
Umhängetasche im Schnelltest
Zwei Fahrradtaschen bot Lidl in der ersten Augustwoche als Aktionsware an: Ein 20-Liter-Modell, das sich als Rucksack tragen lässt, und eine 15-Liter-Umhängetasche mit gepolstertem Notebook-Fach. Beide Taschen kosteten nur 9,99 Euro. Zum Vergleich: Die Prüflinge in unserem großen Fahrradtaschentest lagen zwischen 26 und 210 Euro. Unter den beiden günstigen Lidl-Taschen haben wir uns das Modell zum Umhängen näher angeschaut: Wie gut lässt sich die Tasche handhaben? Schützt sie Laptop und anderes Transportgut angemessen? Wie sicher ist sie? Enthält sie Schadstoffe? Um das festzustellen, ließen wir die Tasche eine abgespeckte Version des Taschentests durchlaufen.
Anbringung und Polsterung der Fahrradtasche ist okay
Der Mechanismus, mit dem die Tasche am Fahrrad befestigt wird, ist recht simpel: Hinter einer Blende, die mit einem Reißverschluss verschließbar ist, finden sich zwei Haken und ein Klettband. Damit lässt sich die Tasche auf den Gepäckträger setzen und sichern. Die Haken sind allerdings nicht verstellbar, sondern fest montiert und werden möglicherweise nicht auf jeden Gepäckträger passen. Und die Sicherung per Klettband macht das Anbringen und Abnehmen etwas umständlich. Die Polsterung der Tasche ist nicht toll, aber okay: Vor alltäglichen Erschütterungen sollte das Notebook angemessen geschützt sein.
Regenschutz mit Lücken

Durch die Öffnung des Regenüberzugs kann bei starkem Regen Wasser eindringen.
Weniger befriedigend ist der Regenschutz. Die Tasche selbst ist nicht wasserdicht. Stattdessen ist eine Schutzhülle mitgeliefert, die sich bei Bedarf überziehen lässt. Im großen Vergleichstest Fahrradtaschen brachten etliche City-Taschen solche Schutzhüllen mit – und machten damit im Regentest keine gute Figur: Durch die Öffnung auf der Radseite kann bei solchen Hüllen Regen eindringen und sich im Inneren der Hülle sammeln. Dagegen haben die Macher der Lidl-Tasche vorgesorgt: Die Hülle weist unten ein kleines Loch auf, durch die das Wasser ablaufen soll. Doch auch diese Lösung überzeugt nicht ganz. Bei starkem Regen kann dennoch Wasser ins Tascheninnere gelangen.
Sicherheit und Schadstoffe unauffällig
In Sachen Sicherheit ist die Lidl-Tasche unauffällig – im Guten wie im Schlechten: Die Tester konnten keine Beeinträchtigung durch lose Teile oder dergleichen feststellen. Zum Schutz bei Dunkelheit weist die Tasche zwar Reflektoren auf. Die sind aber sehr klein geraten und dürften die Sicherheit bei Nacht nur wenig erhöhen. Positiv: Anders als bei manch teurerem Modell im Fahrradtaschentest müssen sich Besitzer der Lidl-Tasche wegen Schadstoffen keine Sorgen machen. Die Laborergebnisse sind hier unbedenklich.
Fazit: Einfache City-Tasche für wenig Geld
Für nur 9,99 bekamen Lidl-Kunden eine einfache, aber brauchbare City-Fahrradtasche, die zumindest bei gutem Wetter ihren Zweck erfüllt. Für starken Regen ist sie aber nicht geeignet.