Der Winter ist für Radfahrer die ungemütlichste Zeit des Jahres. Kälte und Glatteis bergen Gefahren. Wer dennoch in die Pedalen tritt, sollte sich und sein Rad auf die dunkle Jahreszeit einstellen.
- Tragen Sie helle Kleidung und Reflektoren, damit andere Verkehrsteilnehmer Sie besser sehen. Ein Helm schützt bei einem Unfall vor Kopfverletzungen.
- Kontrollieren Sie die Fahrradbeleuchtung. Ein zusätzliches Standlicht bringt im Winter weitere Sicherheit.
- Überprüfen Sie auch die Bremsen. Vor allem die Bremsklötze sollten neu und richtig eingestellt sein.
- Sprühen Sie Ihre Fahrradkette mit Öl ein, das hält Feuchtigkeit und Salz ab. Gut eingefettete Bremszüge frieren seltener ein.
- Auf feuchtem Laub, Eis oder Reif sollten Sie mit längeren Bremswegen rechnen. Auf Brücken, an Kreuzungen und Ampeln vorsichtig fahren.
Hinweis: Wenn Radwege im Winter nicht gestreut werden, müssen sie auch nicht benutzt werden.
-
- Rauf auf’s Rad! Wir sagen, worauf Sie beim Fahrradkauf achten müssen oder wie Sie Ihr Rad wieder flott machen. Außerdem alles zu Zubehör, Verkehrsregeln und Radreisen.
-
- Kinder sind Vorbilder. 82 Prozent fahren Rad mit Helm. Damit das so bleibt, brauchen sie gute Modelle. Die Stiftung Warentest hat 18 Kinderfahrradhelme geprüft.
-
- Schlechte Sicht? Licht ist Pflicht! Die besten der 19 Akku-Fahrradlampen im Test sind recht teuer. Aber auch für wenig Geld gibt’s gute Front- und Rücklichter fürs Rad.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.