freischalten
Testergebnisse für 12 Kinderfahrradanhänger 07/2019Schadstoffe. Das seitliche Sichtfenster der Qeridoos enthielt das Flammschutzmittel TDCP, das in Spielzeug für Kinder unter drei Jahren verboten ist. Da die Folie im Kontaktbereich der Kinder liegt, bewerten wir nach den Spielzeug-Grenzwerten. Froggy und Prophete waren in Sichtfenster und Sitzauflagen stark mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) belastet, etwa dem vermutlich krebserzeugenden Naphthalin. Der Prophete-Schiebegriff enthielt mehr kurzkettige Chlorparaffine als gesetzlich erlaubt.
Sicherheitsmängel. Beim Froggy rissen im Labor- und im Praxistest Gurte. Bei ihm sowie bei Point-Helmig und Prophete ließen sich die Gurtschnallen zu leicht öffnen. Bei den drei Testkandidaten besteht beim Überschlag außerdem erhöhte Gefahr für Kopfverletzungen.
Platzmangel. Für Kinder bis 6 Jahren bietet Point-Helmig den Hänger an. Doch er ist, wie der Froggy, schon für viele 3-Jährige zu klein.
-
- Gute Gründe, Kindern ein Laufrad zu schenken, gibts viele – doch im Laufrad-Test der Stiftung Warentest sind viele Modelle mangelhaft. Meist wegen Schadstoffen.
-
- Astreine Liebhaber? Nicht unbedingt. Im Sextoy-Test fand die Stiftung Warentest bei 5 der 18 Vibratoren, Liebeskugeln und Penisringen deutliche Schadstoffe. Andere...
-
- Manche Kunststoffe sind ohne Weichmacher spröde und unbrauchbar. Doch die weit verbreitete Weichmacher-Familie der Phthalate ist gesundheitsschädlich. Einige dieser...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Kathee86: Sie haben Recht, jedes Jahr kommen neue Produkte auf den Markt, leider können wir nicht kontinuierlich die neuen Produkte einer Prüfung unterziehen.
Ihren Beitrag nehmen wir als Testwunsch gerne auf und leiten ihn an unser Planungsgremium weiter.
Hallo, wann kommt hierzu ein neuer Test? Die Hersteller bringen ja regelmäßig neue Produkte raus.
@nofon: Ein Weber Ritschie wurde in test 5/2010 untersucht. Wer test oder Finanztest im Zeitschriften-Abo bezieht, kann die PDF-Fassungen des abonnierten Heftes unter www.test.de/shop lesen, wenn man nach dem Anklicken des Buttons "PDF kostenlos für Abonnenten" die Abonummer eingibt. Auch über die aktuelle Version der Kiosk-App des Apple-Store bekommen die Abonnenten:innen der Papierausgaben einen kostenfreien Zugriff auf die bezahlten Ausgaben von test und Finanztest. (Se)
Liebe Testredaktion,
wir haben die alten Testhefte weggeworfen, weil wir dachten, dass wir die alten Tests jederzeit online abrufen können. Die alten Anhänger sind zwar nicht mehr im Handel, aber ein Ritschie 2 ist so haltbar, dass dieser durchaus gebraucht noch (nicht ganz billig) zu ist. Daher wäre es sehr hilfreich, wenn Sie die alten Tests wieder einstellen würden.
mfg
@2fVbYVhxgLI18XZq: Vielen Dank für die Testanregung, die wir an unser Planungsgremium und das zuständige Untersuchungsteam gerne weiterleiten. (Se)