So kommen auch die Kinder mit

Kleintransport. Auch wenn die Kinder noch nicht selbst radeln, sind Touren möglich.
Drei Kinder und ein Fahrrad? Kein Problem. Zwei kuscheln sich in den Anhänger und eins kommt in den Sitz hinter dem Fahrer. Wir prüften die Kindersitz- und Anhängertauglichkeit für jedes Rad – jeweils mit vier verschiedenen Kupplungssystemen für Anhänger sowie zwei Kindersitzen. Die meisten taugen gut für Sitz und Anhänger.
Der Fahrradanhänger
Manche Kupplungssysteme kommen an den Halter für den Seitenständer, andere klemmen an der Hinterradachse. Die Montage am Seitenständer scheitert oft, weil der Schraubenabstand nicht passt. Deshalb bieten manche Hersteller mehrere Kupplungen an. Ein seitlich an den Rahmen geschraubter Halter passt wegen der Scheibenbremsen nur an einen Teil der geprüften Fahrräder.
Der Sitz
Wer sein Kind auf dem Sozius mitnehmen möchte, hat die Wahl: Ein sehr beliebtes System verwendet eine Klemme am Sattelrohr, ein Federbügel hält den Sitz. Wenn ein Rad mit Trapezrahmen nicht genügend Platz für die Klemme bietet, kann ein auf dem Gepäckträger montierter Sitz helfen. Ihn hält eine kräftige Klammer am Gepäckträger fest, oder Sitz und Träger sind mit einer einrastenden Steckverbindung gekoppelt.
Wichtig ist nur: Die Belastbarkeit des Gepäckträgers ist begrenzt, meist auf 25 Kilogramm. Kind und Sitz dürfen zusammen nicht mehr wiegen.
Tipp: Erkundigen Sie sich beim Fachhändler. Er kann Ihnen sagen, welches der verschiedenen Systeme am besten zu Ihrem Fahrrad passt.