Fahr­rad

Unser Rat

63

Fahr­rad Testergebnisse für 20 Trekkingfahr­räder 06/2017 freischalten

Bestes Trekkingrad mit dem bei Frauen beliebten Trapez­rahmen ist das Kalkhoff Endeavour 27 für 900 Euro. Das güns­tigste Gute, Pegasus Opero SL, kostet 750 Euro. Das Kalkhoff Endeavour 27 ist auch Champion bei den Herrenrädern – gemein­sam mit dem Raleigh Rushhour 3.0 Disc. Beide kosten jeweils 900 Euro. Sie erreichen Bestnoten in der Fahr­stabilität mit und ohne Gepäck.

63

Mehr zum Thema

63 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 04.05.2020 um 18:29 Uhr
    Regelmäßige Fahrraduntersuchungen

    @irlbeck: Die Testergebnisse der E-Bikes aus dem Jahr 2016 und 2018 finden Sie unter dem folgenden Link https://www.test.de/E-Bike-Test-4733454-0/.
    Ihre Nachfrage nehmen wir gerne als Testwunsch auf und leiten ihn an das zuständige Untersuchungsteam weiter. (spl)

  • irlbeck am 01.05.2020 um 11:35 Uhr
    Allgemeines zum Thema Fahrrad

    Ich finde es schade, dass beim Fahrrad nicht mehr getestet wird. Es ist ein alternatives und sehr populäres Fortbewegungsmittel für Kurzstrecken. So viele Menschen kaufen Fahrräder. Auch ich möchte mich damit beschäftigen. Kann aber Marken und Qualitäten nicht beurteilen. Das Netz ist "durchtrieben" von Werbung und Geschäfte haben ihre Vertriebsstrukturen.
    Warum wird nicht viel mehr getestet. Ich würde gerne ein E-Bike MTB für Arbeit und Alltag kaufen. Alles sehr teuer. Als TEST-Abonnent finde ich hier nichts.
    Bitte ...
    Danke...

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 18.09.2019 um 10:17 Uhr
    Lebensdauertest mit 20.000 Kilometer-Strecke

    @Rafa8000: Für unsere Untersuchung der Haltbarkeit gehen wir von einer Laufleistung von mindestens 20.000 km aus, diese Strecke ist für Überprüfung der mechanischen Haltbarkeit von Rahmen, Gabel, Sattelstütze und Lenker angemessen. Dies wurde uns nach ausführlichen Diskussionen auch von externen Experten bestätigt. Zu bedenken ist auch, dass eine 40.000 km-Prüfstrecke die Prüfdauer verdoppelt ohne relevante Ergebnisse zu liefern.
    Weitere Informationen zu unserem Prüfverfahren finden Sie unter "So haben wir getestet". (spl)

  • Rafa8000 am 17.09.2019 um 22:03 Uhr
    nur 20.000 km Lebensdauer?

    Warum simulieren die Lebensdauertests nur 20.000 km? Wer mit seinem Trekkingrad regelmäßig zur Arbeit fährt, die so 20 km vom Heim entfernt ist, erreicht über ein paar Jahre auch 40.000 km Laufleistung. Gibt es Erkenntnisse, welche Risiken für sicherheitsrelevante Bauteile (Rahmen, Gabel, Kurbeln, Pedale ,etc.) bei 40.000 km Laufleistung bestehen?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 26.08.2019 um 10:57 Uhr
    Testwunsch Trekkingräder

    @m.jungwirth: Wir nehmen Ihre kritische Auseinandersetzung mit der Veröffentlichung aus 2017 als Testwunsch auf und leiten ihn gerne an das zuständige Untersuchungsteam weiter. Informationen zu Gründen für die jeweiligen Abwertungen und damit für die ausreichenden und mangelhaften test-Qualitätsurteile finden Sie direkt in der Testtabelle. (spl)