Kassenärztliche Vereinigung |
Telefonische Erreichbarkeit |
Kosten der Hotline |
Wie viele Patienten haben die Terminservicestelle im ersten Halbjahr 2018 kontaktiert? |
Wie viele Kontakte waren es im gesamten Jahr 2017? |
Wie viele Termine wurden im ersten Halbjahr 2018 vermittelt? |
Wie viele Terminvermittlungen gab es im gesamten Jahr 2017? |
Wie lange hat es im Durchschnitt gedauert von der Terminvermittlung bis zum Termin beim Facharzt? |
Für welche Fachärzte gab es die meisten Terminvermittlungen? |
Nimmt die tägliche Zahl der Terminanfragen eher zu oder ab – oder ist sie gleichbleibend? |
Anzahl der Mitarbeiter in der Terminservicestelle: |
Wird das Angebot künftig ausgebaut: Wenn ja wie (z.B. mehr Mitarbeiter, Online-Erreichbarkeit)? |
Baden-Württemberg |
07 11 - 78 75 39 66 Mo–Do: 8.00–16.00 Uhr |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters des Anrufers |
22 200 |
32 500 |
7 100 |
11 000 |
2 Wochen |
60 Prozent der vermittelten Anrufe entfallen auf die Psychotherapeuten |
Seit 1. April 2017 vermittelt die Terminservicestelle auch psychotherapeutische Termine; dadurch hat die Zahl der Anrufe stark zugenommen |
4 |
Abhängig von den künftigen Vorgaben des Gesetzgebers |
Bayern |
Terminservicestelle für Facharzttermine: 09 21 - 787 76 55 50 20 Mo, Di, Do: 8.00–17.00 Uhr, Gehörlose Patienten erreichen die Terminservicestelle per Fax (09 21 / 787 76 55 50 21). Anfragen per E/Mail sind nicht möglich. |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters des Anrufers |
8 025 |
11 077 |
6 428 |
9 657 |
15 Tage |
Psychotherapeuten |
Leichter Anstieg erwartet |
Über 30 Mitarbeiter wurden für die Aufgaben der Terminservicestelle qualifiziert, diese arbeiten aber nicht alle in Vollzeit |
Ja, das Angebot wird erweitert und ausgebaut |
Berlin |
030/31 00 33 83 Mo–Fr: 9.00–15.00 Uhr |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters des Anrufers |
20 402 |
27 251 |
9 137 |
11 388 |
Druchschnitt wird nicht erfasst |
Im Jahr 2017: Psychotherapeuten, Neurologen, Gastroenterologen und Kardiologen. Im Jahr 2018: Psychotherapeuten, Gastroenterologen, Neurologen, Radiologen |
Zunehmend. Mit Aufnahme der psychotherapeutischen Leistungen in die Vermittlung hat sich die Inanspruchnahme der Terminservicestellen seit April 2017 deutlich erhöht |
5 |
Abhängig von den künftigen Vorgaben des Gesetzgebers |
Brandenburg |
03 31/98 22 99 89 Mo, Fr: 9.00–12.00 Uhr Keine |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters des Anrufers |
3 486 |
5 916 |
1 913 |
3 436 |
Durchschnitt wird nicht erfasst |
Im ersten Halbjahr 2018 gingen knapp 30 Prozent der vermittelten Termine an Psychotherapeuten. Im fachärztlichen Bereich wurden die meisten Termine an Nervenärzte und Fachinternisten vermittelt |
Die Zahl der Anrufer ist stetig steigend. Während der Sommerferien oder über Feiertage ist die Zahl der Anfragen geringer. |
Im Bereich Service sind 4,5 Vollzeitkräfte beschäftigt, 1,5 davon kümmern sich ausschließlich um die Terminservicestelle |
Abhängig von den künftigen Vorgaben des Gesetzgebers |
Bremen |
04 21/98 88 58 10 Mo–Do: 9.00–12.00 Uhr und |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters des Anrufers |
3 000 |
3 150 |
1 709 |
2 400 |
Zirka 1–3 Wochen, |
Psychotherapeuten |
Zunehmend |
2 |
Online-Erreichbarkeit geplant |
Hamburg |
Fachärztliche Termine: Mo–Fr: 9.00–13.00 Uhr, |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters des Anrufers |
8 061 |
12 904 |
6 031 |
9 076 |
Durchschnitt wird nicht erfasst |
Psychotherapeuten |
In etwa gleichbleibend |
Keine Angabe |
Abhängig von den künftigen Vorgaben des Gesetzgebers |
Hessen |
069/400 50 00 Mo, Do: 9.00/16.00 Uhr |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters des Anrufers |
18 098 |
26 447 |
8 558 |
12 520 |
2 Wochen |
Psychotherapeuten, Neurologen, Radiologen |
Die Nachfrage ist konstant und relativ stabil seit Anfang des Jahres |
9 |
Abhängig von den künftigen Vorgaben des Gesetzgebers (zum Beispiel 24-Stunden-Erreichbarkeit) |
Mecklenburg-Vorpommern |
03 85/7 43 18 77 Mo–Do: 8.00–12.00 Uhr |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters des Anrufers |
Keine Angabe |
3 406 |
Keine Angabe |
1 071 |
Keine Angabe |
Neurologen, Psychiater, fachärztliche Internisten, Augenärzte |
Keine Angabe |
Keine Angabe |
Abhängig von den Vorgaben des Gesetzgebers |
Niedersachsen |
05 11 - 56 99 97 93 Mo–Fr: 8.00–18.00 Uhr |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters des Anrufers |
45 250 |
60 675 |
11 334 |
20 486 |
Durchschnitt wird nicht erfasst |
Kardiologen, Rheumatologen, Angiologen, Neurologen |
Bei Einführung der Vermittlung von Terminen an Psychotherapeuten zum 1. April 2017 zunächst Anstieg der Anrufzahlen um |
Abhängig vom Anrufaufkommen |
Abhängig von den Vorgaben des Gesetzgebers |
Nordrhein |
02 11/53 70 89 90 Mo–Fr: 8.00–12.00 Uhr und 15.00–17.00 Uhr |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters des Anrufers |
33 035 |
Von 03/2017 bis 12/2017 49 120 |
10 087 |
15 424 |
Durchschnitt wird nicht erfasst |
Psychotherapeuten, Nervenärzte, Radiologen, Fachinternisten ohne Schwerpunkt, Fachinternisten Kardiologie |
Im Vergleich vom Jahr 2017 zu 2018 nehmen die Terminanfragen zu |
8 |
Abhängig von den Vorgaben des Gesetzgebers |
Rheinland-Pfalz |
061 31/8 85 44 55 Mo–Fr: 9.00–11.30 Uhr und 13.30–15.00 Uhr |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters des Anrufers |
7 395 |
8 150 |
5 149 |
7 205 |
10 bis 15 Tage |
Psychotherapeuten, Nervenärzte, Kardiologen |
Zunehmend |
4 |
Wird tendenziell ausgebaut |
Saarland |
06 81/85 77 30 Mo-Fr: 09.00–12.00 Uhr |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters des Anrufers |
2 933 |
4 912 |
1 459 |
2 148 |
2 Wochen |
Psychotherapeuten |
Zunehmend |
2 |
Unter anderem abhängig von den Vorgaben des Gesetzgebers |
Sachsen |
03 41/23 49 37 33 Mo–Fr: 8.30–12.30 Uhr, terminvermittlung@kvsachsen.de |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters des Anrufers |
11 774 |
18 276 |
2 193 |
3 469 |
Durchschnitt wird nicht erfasst |
Augenärzte |
Zunehmend |
10 |
Abhängig von den Vorgaben des Gesetzgebers |
Sachsen-Anhalt |
039 16 27/88 88 Mo, Di, Do, Fr: 9.00–12.00 Uhr, Mi: 13.00–15.00 Uhr |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters des Anrufers |
3 916 |
6 523 |
2 734 |
4 477 |
Durchschnitt wird nicht erfasst; |
Nervenärzte, Psychotherapeuten |
Keine Tendenz zu erkennen |
4 |
Verschiedene Maßnahmen befinden sich derzeit in Prüfung; Umsetzung wird jedoch neu bewertet, sobald das Terminservice- und Versorgungsgesetzes auf den Weg gebracht ist |
Schleswig-Holstein |
045 51/30 40 49 31 Mo, Di, Do: 8.00–12.00 Uhr, und 13.00–17.00 Uhr |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters. |
11 014 |
16 800 |
7 093 |
10 492 |
17 Tage |
Psychotherapeuten, Neurologen, Psychiater, Kardiologen Rheumatologen, Pneumologen |
Eher gleichbleibend, mit leicht steigender Tendenz |
4 |
Geplantes neues Gesetzt wird zunächst abgewartet |
Thüringen |
036 43/7 79 60 42 Mo–Fr: 9–12 Uhr |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters des Anrufers |
7 573 |
11 413 |
3 706 |
4 948 |
Alle Termine konnten innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen vermittelt werden. Durchschnitt wird nicht erfasst |
Neurologen, Psychiater, Augenärzte |
Stark schwankend. Über den gesamten |
4 |
Wenn die gesetzlichen Regelungen des geplanten GKV-Terminservice- und Versorgungsgesetzes in Kraft treten, wird die Terminservicestelle entsprechend angepasst |
Westfalen-Lippe |
02 31/94 32 94 44 Mo, Di, Do: 8.00–12.00 Uhr |
Tarif des jeweiligen Netzanbieters des Anrufers |
28 050 |
46 900 |
13 715 |
16 475 |
Durchschnitt wird nicht erfasst |
Psychotherapeuten, Nervenärzte, Internisten (Kardiologen, Rheumatologen, Pneumologen, Gastroenterologen), Radiologen |
Zunehmend |
10 |
Ob und wie das Angebot zukünftig weiter ausgebaut wird, steht noch nicht fest. Entscheidend dafür wird sein, welche neuen Anforderungen das Terminservice- und Versorgungsgesetz an die Terminservicestellen stellt. |
Legende
Stand 01. September 2018
Seit April 2017 vermitteln die Terminservicestellen auch Termine beim Psychotherapeuten.
Es rufen auch Versicherte bei der Terminservicestelle an, die allgemeine Informationen brauchen – und keinen Facharzttermin.
-
- Servicestellen vermitteln auch Termine zur Akutbehandlung beim Psychotherapeuten – innerhalb von zwei Wochen. So funktioniert die Terminvermittlung zu Fachärzten.
-
- Mutter- oder Vater-Kind-Kuren sollen die Gesundheit von Müttern, Vätern und deren Kindern wiederherstellen und fördern. Wir erklären Schritt für Schritt den Weg zur Kur.
-
- Reicht das Geld nicht für die PKV-Beiträge, heißt es schnell zu handeln. Standardtarif und Basistarif können Auswege sein, der Notlagentarif ist nur eine Zwischenlösung.