Fach­arzt

Unser Rat

0

Haus­arzt. Wenn Sie einen Fach­arzt benötigen, sollten Sie Ihren Haus­arzt um Rat bitten. Fragen Sie ihn, ob er einen Fachkollegen kennt, an den er Sie zur Mit- oder Weiterbe­hand­lung über­weisen kann. Wenn Sie dort einen Termin vereinbaren, berufen Sie sich bereits am Telefon auf Ihren Haus­arzt. In dringenden Fällen sollten Ihr Haus­arzt oder seine Arzt­helferin in der Fach­arzt­praxis anrufen.

Fachambulanz im Kranken­haus. Sie können sich auch in einer Fachambulanz im Kranken­haus behandeln lassen – nicht zu verwechseln mit der Notfallambulanz, wo Sie etwa nach einem Unfall hingehen. Fragen Sie Ihren Haus­arzt, ob er Ihnen eine fach­ärzt­liche Ambulanz empfehlen und Sie dorthin über­weisen kann.

Termin­service der Kasse. Viele gesetzliche Krankenkassen bieten eine Termin­vermitt­lung zum Fach­arzt. Fragen Sie bei Ihrer Kasse nach (Produktfinder Gesetzliche Krankenkasse).

Termin­service­stelle. Einen Fach­arzt­termin inner­halb eines Monats muss Ihnen die Termin­service­stelle der Kassen­ärzt­lichen Vereinigung Ihres Bundes­landes vermitteln – voraus­gesetzt, Sie haben eine Über­weisung vom Haus­arzt. Achten Sie darauf, dass auf der Über­weisung ein Code aus Zahlen und Buch­staben steht, den Sie der Service­stelle nennen müssen. Mehr Informationen finden Sie in unserem Special Termin beim Fach­arzt, in der Tabelle Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.