Finanztest warnt vor den hohen Kosten für den „Flexiblen Aufbauplan“, den die Schweizer FBM Vermögensverwaltung AG in Zürich anbietet. Die FBM AG empfiehlt eine Anlage nicht unter 100 000 Schweizer Franken. Doch auch wenn ein Kunde weniger anlegt, berechnet die FBM ihm neben der Bearbeitungsgebühr von 1 600 Franken noch 7 Prozent Kosten, berechnet auf eine Anlage von 100 000 Franken.
Das führte in einem Fall dazu, dass einem Anleger von seiner ersten Zahlung in Höhe von 10 000 Schweizer Franken 8 600 Franken als Gebühr abgezogen wurden. Der Münchener Rechtsanwalt Peter Mattil will die FBM jetzt wegen arglistiger Täuschung verklagen. Sein Mandant habe von der Regelung nichts gewusst. Die FBM dagegen findet sie normal. Sie geht davon aus, dass der Anleger noch 90 000 Franken nachschießt.
-
- Ohne Aufwand mit Fonds fürs Alter sparen? Das geht mit fondsgebundenen Rentenversicherungen mit ETF. Sie bieten wenig Sicherheit, dafür aber gute Renditechancen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.