Bei einer deutschlandweiten repräsentativen Umfrage im Auftrag der Stiftung Warentest gaben 1 004 Verbraucher an, was für sie ein natürliches Mineralwasser ausmacht – egal ob in den Sorten Still, Medium oder Classic.
Die Umfrageergebnisse

-
- Mineralwasser ist der beste Durstlöscher! Im Mineralwasser-Vergleich der Stiftung Warentest finden Sie Testergebnisse von 32 stillen Wässern und 16 Medium-Wässern.
-
- Was löscht den Durst am besten? Wie hoch ist der tägliche Flüssigkeitsbedarf? Und wie kommt Abwechslung ins Glas? Wir geben erfrischende Antworten.
-
- Geburtstag, Weihnachten, Silvester: Auf Feiern gehört für viele Alkohol dazu. Doch nach dem Rausch kommt oft der Kopfschmerz. Wir sagen, was gegen Kater hilft.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Frau_Bayer: Ihren Test- und Themenvorschlag haben wir zur Kenntnis genommen. Ob und wann eine entsprechende Veröffentlichung durchgeführt wird lässt sich allerdings noch nicht absehen.
Hallo, Danke für Ihren guten Service! Könnten Sie bitte einmal die Vor- und Nachteile und evtl. Produktbewertungen von Destilliergeräten für Trinkwasser darstellen? Danke und viele Grüße!
Ich, beziehungsweise die ganze Familie, trinke seit Jahren nur Leitungswasser und das eigentlich auch ohne Filter. Und ohne Probleme. Uns persönlich ist es das Geld nicht wert, wir trinken sowieso am liebsten stilles Wasser und da sparen wir uns auf Dauer nicht nur eine Menge Geld, sondern auch das Kistenschleppen. Denn wenn dann, würden wir sowieso nur Glasflaschen kaufen.
@klufti: Wir haben für die Trinkwässer keine test-Qualitätsurteile vergeben, weil wir sie nicht in demselben Umfang prüfen konnten wie die natürlichen Mineralwässer. Wir haben lediglich Teilprüfungen durchgeführt. Außerdem müssen Trinkwässer nach der Trinkwasserverordnung beurteilt werden. Diese sieht für manche Parameter strengere Grenzwerte vor als die Mineral- und Tafelwasserverordnung. Einen 1:1-Vergleich kann es also nicht geben. Bei den kritischen Stoffen waren aber alle Trinkwasserproben sicher. (reh/bp)
Wie würde denn Leitungswasser abschneiden, wenn es genau so bewertet würde, wie das gekaufte Mineralwasser? Das hat sich mir nicht erschlossen.
Angeommen man würde 1 Liter Leitungswasser aus Frankfurt in eine Wasserflasche füllen, Etikett drauf kleben "Feinstes Frankfurter" und dann in den Mineralwasser-Test mit einschmuggeln. Wie hätte das Wasser dann abgeschnitten?