In einen finanziellen Engpass kann jeder einmal geraten. Die Zahlung von Versicherungsbeiträgen dann einfach zu stoppen, bringt aber nur Ärger. Besser ist es, sich mit der Gesellschaft in Verbindung zu setzen. Je nach Versicherungsart führen unterschiedliche Wege aus der Klemme.
Versehen. Wurde eine Lastschrift nicht ausgeführt oder haben Sie vergessen, einen Monats- oder Jahresbeitrag zu zahlen, geben Sie der Versicherung schnell Bescheid und holen Sie die versäumte Zahlung nach. Schaffen Sie das, bevor eine Mahnung verschickt wurde, ist die Angelegenheit damit meist erledigt.
Mahnung. Sie haben schon eine Mahnung erhalten? Zahlen Sie innerhalb der gesetzten Frist, dann behalten Sie Ihren Versicherungsschutz. Entscheidend ist das Datum, an dem Sie das Geld angewiesen haben, nicht der Zahlungseingang beim Versicherer.
Kündigung. Auch wenn Sie die in der Mahnung genannte Zahlungsfrist versäumt haben, können Sie eine Kündigung Ihrer Versicherung noch abwenden, indem Sie innerhalb eines Monats nach Fristablauf zahlen.
Stundung. Stecken Sie nur vorübergehend in der Klemme, fragen Sie Ihren Versicherer, ob er ihnen die Beiträge für einige Monate stundet. Später können Sie die fehlenden Beiträge dann nachzahlen. Der Versicherer darf dafür Zinsen nehmen, der Zinssatz ist jedoch oft niedriger als für einen Bankkredit.
Beitragsfreistellung. Bei Versicherungen mit Sparanteil wie Lebens- und Rentenversicherungen können Sie mit dem Versicherer eine Beitragsfreistellung vereinbaren. Das bis dahin angesammelte Guthaben bleibt erhalten.
Aussetzen. Bei Policen mit Sparanteil können Sie ebenfalls eine Weile mit der Beitragszahlung aussetzen. Dadurch vermindert sich zwar die Versicherungsleistung und Sie besitzen auch keinen Versicherungsschutz, während der Vertrag ruht. Dennoch ist dieses Vorgehen oft besser, als den Vertrag ganz aufzugeben. Sprechen Sie Ihre Gesellschaft darauf an.
-
- Hier erfahren Selbstständige, wie viel Beitrag sie für die gesetzliche Krankenversicherung zahlen müssen und was sie bei Zahlungsproblemen tun können.
-
- Die Beitragsbemessungsgrenzen für die Krankenversicherung bleiben 2022 gleich, in der Rentenversicherung zahlen Gutverdiener im Osten mehr, im Westen weniger als 2021.
-
- Alle privaten Krankenversicherer müssen für ihre langjährigen Kunden den Standardtarif anbieten. Ein Wechsel kann den Beitrag erheblich senken.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.