
Die Deutsche Bahn wirbt mit „1 Million Sparpreis-Tickets extra“ bis Ende Januar. Haben Bahnkunden tatsächlich Chancen, für 29 Euro quer durch Deutschland zu reisen? test.de hat stichprobenartig mehr als 3 600 Reiseverbindungen überprüft.
Endlich wieder planmäßig – mit Extra-Tickets
Die Deutsche Bahn hat nach eigener Aussage an diesem Montag eine Million zusätzliche Sparpreis-Tickets „ab 29 Euro“ in ihr Buchungssystem gestellt. Damit will sie sich für die Geduld der Bahnkunden bedanken: Überschwemmungen hatten auf der wichtigen West-Ost-Verbindung zwischen Berlin und Hannover für Umleitungen und Verspätungen gesorgt. Das hatte Auswirkungen auf einen großen Teil des deutschen Bahnverkehrs. Seit Montag fahren die Züge wieder planmäßig. Für welche Strecken es wie viele Extra-Tickets gibt, verrät die Bahn nicht. Nur so viel: Angebotsschwerpunkt sind die Linien von Frankfurt am Main und Köln über Hannover nach Berlin und zurück.
Tatsächlich viele Schnäppchen
Die Bahn will auch nicht sagen, wie viele ihrer Extra-Sparpreis-Tickets zum günstigsten Preis von 29 Euro zu haben sind. test.de hat exemplarisch nachgeprüft: Am 6. November überprüften die Tester mehr als 3 600 Reiseverbindungen auf zehn Strecken an 21 Reisetagen. Erfreuliches Ergebnis: Die Ausbeute für die kommenden Wochen und den Januar ist relativ gut. An den untersuchten Werktagen (Montage und Donnerstage) bot die Bahn bei deutlich mehr als der Hälfte der überprüften Zugverbindungen die 29-Euro-Tickets an. An einem Sonnabend (7. Dezember) lag die Trefferquote sogar bei über 90 Prozent.
Tipp: Wie wär’s mit einer spontanen Reise in den nächsten Wochen? Wenn Sie das Angebot der Bahn nutzen wollen, buchen Sie möglichst schnell. Die günstigen Sparpreis-Kontingente sind begrenzt und vor allem an beliebten Reisetagen schnell vergriffen.
Auf ins lange Wochenende nach Berlin
Exemplarisch haben die Tester Reisen nach Berlin untersucht – von Hannover, Bremen, Köln, Frankfurt am Main und Freiburg. Zum Beispiel für das Wochenende 22. / 23. / 24. November sowie das Nikolaus-Wochenende (6. / 7. / 8. Dezember): Besonders Reisenden aus Hannover bot die Bahn bei über der Hälfte der Verbindungen die preisgünstigsten Tickets an – auch an den beliebten Reisetagen Freitag und Sonntag. Auf längeren Strecken, besonders von Freiburg aus, sieht es schlechter aus. Hier waren an diesen Hauptreisetagen nur wenige Fahrten zum Preis von 29 Euro möglich, mitunter waren gar keine erhältlich.
Tipp: Versuchen Sie bei Ihrer Reiseplanung die teuren Freitage und Sonntage zu umgehen. Ein langes Wochenende hilft sparen: Wer von Donnerstag bis Montag Zeit hat, fährt meist billiger.
Weihnachten: Die Bahn verschenkt nichts
Ernüchternd ist das Rechercheergebnis für Weihnachts- und Silvesterreisen. Rund um die Feiertage sind 29-Euro-Tickets Mangelware. Für viele Züge bietet die Bahn zwar Sparpreise, aber für deutlich mehr Geld. So waren für die Berlin-Fahrten ab Frankfurt oft 60 bis 90 Euro fällig. Die Preise für die Rückfahrt lagen ähnlich. Am ehesten waren noch Billig-Tickets für die kurze Strecke Hannover-Berlin zu bekommen.
Tipp: Wenn schon teuer reisen, dann möglichst mit Komfort. Prüfen Sie für Ihre Reisewünsche, ob auch billige Sparpreis-Tickets für die erste Wagenklasse erhältlich sind. Rund um die Festtage, wenn wenige Geschäftsreisende unterwegs sind, steigen hier die Chancen: Sparpreise der Deutschen Bahn: Erstklassig zum Schnäppchenpreis
Die Sache mit dem Haken
test.de hat bei diesem Schnelltest den Sparpreisfinder auf der DB-Homepage genutzt. Der gibt einen guten Überblick – wenn die Kunden ihn richtig bedienen. Beispiel: Für die Weihnachtsreise am 21.12. von Hannover nach Berlin entdeckte der Sparpreisfinder zunächst nur eine einzige ICE-Verbindung zum Preis von 29 Euro. Schuld an dem dürftigen Fund war die Voreinstellung „schnelle Verbindungen bevorzugen“. Als die Tester den Haken wegklickten, kamen fünf zusätzliche 29-Euro-Angebote zum Vorschein. Diese Reisen dauern nur rund eine Viertelstunde länger.
Tipp: Entfernen Sie in den Voreinstellungen den Haken „schnelle Verbindungen bevorzugen“. So werden auch Züge angezeigt, die möglicherweise kaum langsamer das Ziel erreichen.
Sparpreis – was ist das?
Für die Sparpreise gelten ganz spezielle Konditionen Infos auf bahn.de: Man muss zumindest für einen Teil der Reise einen Fernzug (ICE, IC, EC) nutzen. Es besteht Zugbindung. Bahnkunden können die Tickets bereits drei Monate im Voraus kaufen. Sie sind erhältlich, solange der Vorrat reicht. Mit persönlicher Beratung am Schalter kostet das Angebot 5 Euro mehr. BahnCard 25-Inhaber erhalten zusätzlich 25 Prozent Rabatt.
Fazit: Jetzt planen
Den besten Freund, die Oma oder die Nichte besuchen – jetzt lassen sich viele Reisen preiswert realisieren. Der Schnelltest zeigt: Die Bahn bietet tatsächlich viele Sparpreis-Tickets an. Oft sogar zum günstigen Preis von 29 Euro. Die größten Chancen bieten sich in den nächsten Wochen sowie im Januar. Günstigster Reisetag ist der Sonnabend, aber auch an gewöhnlichen Werktagen finden sich viele Schnäppchen. Rund um die Feiertage ist das Angebot hingegen begrenzt. Nutzen Sie den Sparpreisfinder für die Suche – aber ohne Haken.