Existenz­gründerseminare Grund­wissen-Seminare im Test

0
Existenz­gründerseminare - Grund­wissen-Seminare im Test

Hundert­tausend­fach wagen Deutsche jedes Jahr den Schritt in die Selbst­ständig­keit. Jeder Dritte geht allerdings binnen dreier Jahre mit dem Business wieder baden. Gute Vorbereitung kann helfen, das Scheitern zu vermeiden. Ein Seminar für Existenz­gründer liefert Über­blick über die wichtigsten Fragen, mit denen sich künftige Firmenchefs befassen müssen. Die Stiftung Warentest hat 36 Kurse getestet und liefert detaillierte Bewertungen – für den schnellen Über­blick nach Regionen sortiert.

Existenz­gründerseminare Alle Testergebnisse für Existenzgründerseminare

Liste der 36 getesteten Produkte
Existenzgründerseminare - Bundes­weit
  • Data Z Unternehmensförderung Existenzgründerseminar
  • IEU - Institut für Existenzgründungen 3-tägiges Existenzgründerseminar
  • IFU Institut für Unternehmensgründung Existenzgründungsseminar
  • Mennesclou Existenzgründerseminar
Existenzgründerseminare - Norden (getestet wurde in Hamburg, Meck­lenburg-Vor­pommern und Schleswig-Hol­stein)
  • Hartmann Consulting Existenzgründerseminar
  • HKBIS Handelskammer Hamburg Existenzgründerseminar - Selbständig mit Erfolg
  • LeinenLos Existenzgründergrundkurs – Vollzeitkurs
Existenzgründerseminare - Süden (getestet wurde in Bayern, Rhein­land-Pfalz und Saar­land)
  • HWK der Pfalz Fit für den Markt - Die Selbständigkeit erfolgreich gestalten
  • HWK des Saarlandes Existenzgründerseminar
  • IHK Akademie München und Oberbayern Existenzgründung 1: Intensivseminar Existenzgründung
Existenzgründerseminare - Westen (getestet wurde in Nord­rhein-West­falen)
  • 1a-Startup Existenzgründer Seminar für Frauen
  • dbt das-berater-team Gefördertes Seminar für ExistenzgründerInnen
  • Institut-Gründungsoffensive.de Existenzgründungsseminar
  • Lüdeking Consulting Gründerseminare
  • Technologie- und Berufsbildungszentrum Paderborn Existenzgründungsseminar
  • VHS Mönchengladbach Existenzgründungsseminar
Existenzgründerseminare - Osten (getestet wurde in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
  • Ausbildungsverbund Teltow Orientierungsseminar für Existenzgründer
  • Die Gründerlotsen Existenzgründerseminar "Gründung im Griff"
  • Epikur Bildungshaus Gründerseminar
  • Existentia Unternehmensberatung Existenzgründerseminar
  • Existenzgründerhilfe Berlin Existenzgründerseminar
  • Existenzgründerzentrum EGZ Informations- und Schulungsveranstaltung für Existenzgründer
  • Gründer-Unternehmer-Zentrum Existenzgründerseminar
  • Handwerkskammer Dresden Existenzgründerseminar
  • Harri-Reinert-VHS Spandau Existenzgründung
  • HWK für Ostthüringen Existenzgründerseminar
  • HWK Leipzig Das 1x1 zur Existenzgründung
  • IHK Bildungsakademie Magdeburg Existenzgründerkurzlehrgang
  • IHK Ostthüringen zu Gera Existenzgründungsseminar
  • IHK Projektgesellschaft Ostbrandenburg Fit für die Existenzgründung
  • IHK Südthüringen Existenzgründerlehrgang
  • Intertreu Existenzgründerseminar in Leipzig
  • Sax Concept 21 Existenzgründer-Seminar
  • Taurus Unternehmenskonzepte Existenzgründung - Unternehmenskonzept
  • VHS Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Existenzgründung kompakt - Wochenendseminar
  • Volkshochschule Dresden Existenzgründungsseminar

Zum Gründen geeignet

Bevor ein Business an den Start gehen kann, stellt sich die Frage aller Fragen: Eigne ich mich eigentlich zum Gründer? Wer ein Start-Up aufziehen möchte, sollte diesen Aspekt gründlich prüfen. Im Internet gibt es zum Beispiel unter www.ebs-gruendertest.de Persönlich­keits­tests, mit deren Hilfe Selbst­ständige in spe heraus­finden können, ob sie in der Lage sind, unternehmerisch zu denken und zu handeln. Das liegt nicht jedem, spielt aber neben der fachlichen Qualifikation eine wichtige Rolle für das Gelingen des Gründungs­vorhabens. Die eigene Firma ist eine Heraus­forderung. Da ist es wichtig, Unterstüt­zung und Verständnis von Partner und Familie zu erhalten. Das sollte ebenfalls vorab besprochen werden.

Gründerseminare grund­sätzlich sinn­voll

Gründerseminare sollen den Selbst­ständigen Start­hilfe geben. Sie dienen vor allem der Orientierung über die Möglich­keiten, Grenzen und Risiken einer Selbst­ständig­keit. Sinn­voll ist die Teil­nahme an einer solchen Business-Klasse zu jedem Zeit­punkt des Gründungs­vorhabens. Grund­sätzlich gilt jedoch: Je früher, desto besser. Gewisse Formen sollte die Geschäfts­idee zum Zeit­punkt der Kurs­teil­nahme allerdings schon angenommen haben. Dann hilft das vermittelte Grund­wissen den Neu-Gründern einen entscheidenden Schritt weiter – voraus­gesetzt, sie belegen auch einen wirk­lich guten Gründer­lehr­gang.

Der Test zeigt die besten Seminare

Eines zeigt der aktuelle Test ganz deutlich: Viele Seminare haben Mankos. Sie reichen von der Kürzung der Kurse bis zum einschläfernden Frontal­unter­richt, der mitunter für Werbe­zwecke genutzt wird. Es sind jedoch auch gute und güns­tige Basis­lehr­gänge dabei. Nach dem Frei­schalten des Tests finden Sie die Ergeb­nisse der Unter­suchung in der Test-Tabelle kompakt aufgelistet. Das hilft, sich für einen guten Anbieter zu entscheiden. Sortieren lässt sich die inter­aktive Tabelle nach dem wichtigsten Kriterium „Qualität der Kurs­durch­führung“ – aber auch nach anderen Prüf­punkten wie der „Kursorganisation“.

Auswahl­kriterium anschaulicher Unter­richt

In jedem Fall ist es vernünftig, sich vor einer Kurs­buchung direkt beim Anbieter zu erkundigen, wie das Seminar gestaltet wird: Macht der Trainer Übungen, benutzt er Beispiele? Das macht den Unter­richt anschaulicher und hilft, das Gelernte besser zu verinnerlichen. Ein Seminar nutzt außerdem um so mehr, je individueller es auf die Teilnehmer zuge­schnitten ist. Der Tipp der Weiterbildungs­experten: Klären Sie, wie stark ihre eigene Geschäfts­idee zum Thema des Lehr­gangs gemacht werden könnte. Die Dauer des Gründungs­grund­kurses spielt übrigens für die Qualität der vermittelten Inhalte eine eher unterge­ordnete Rolle: Der Test zeigt, dass Fünf-Tages-Kurse nicht zwangs­läufig besser sind als Zwei-Tages-Kurse.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Gelöschter Nutzer am 24.05.2013 um 11:28 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht.

Gelöschter Nutzer am 24.05.2013 um 11:27 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht.

Gelöschter Nutzer am 24.05.2013 um 11:27 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht.

Gelöschter Nutzer am 24.05.2013 um 11:27 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht.

Gelöschter Nutzer am 24.05.2013 um 11:27 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht.