
Spot on. Wer die Eventimcard hat, bekommt die Konzertkarten portofrei zugeschickt. © Getty Images / Rolfo, Eventim
Der Ticketing-Dienstleister Eventim bietet eine dauerhaft kostenlose Kreditkarte mit Zusatzleistungen für Konzertgänger an. Wir sagen, was von dem Angebot zu halten ist.
CTS Eventim, ein großer Anbieter von Ticketing-Dienstleistungen und Live-Entertainment, gibt zusammen mit der Advanzia Bank die Eventimcard aus – eine Kreditkarte, für die keine Jahresgebühr erhoben wird.
Vorteile: Keine Gebühren, Gratisversand, VIP-Eintritt
Wer mit der Kreditkarte bei Eventim Tickets bestellt, bekommt diese innerhalb Deutschlands kostenlos zugesandt. Zudem erhält sie oder er bei verschiedenen Veranstaltungsorten an der Schlange vorbei direkten Eintritt.
Ein neues Girokonto muss für die Karte nicht eröffnet werden. Das Angebot enthält auch eine Reiseversicherung, die einen Grundschutz für Reiserücktritt, Krankheit und Gepäckprobleme bietet.
Mobiles Bezahlen ist via Apple Pay und Google Pay möglich. Bezahlen mit der Karte ist im In- und Ausland gratis. Es fallen auch keine Auslandseinsatzentgelte an, und für Einkäufe gilt ein zinsfreies Zahlungsziel von sieben Wochen.
Nachteile: Sehr hohe Sollzinsen, Auflagen bei Reiseschutz
Beim Bargeldabheben werden sofort 19,94 Prozent Zinsen fällig. Dieser sehr hohe Zins wird auch berechnet für Rechnungsbeträge, die nicht vollständig monatlich ausgeglichen werden.
Den Grundschutz der Reiseversicherung gibts nur, wenn mindestens ein Teil der Reise mit der Karte bezahlt wurde.
Tipp: So umgehen Sie die Teilzahlungsfalle
Im Gegensatz zur Gebührenfrei Mastercard Gold, der anderen Kreditkarte der Advanzia Bank, können Sie bei der Eventimcard gleich nach der ersten Rechnungsüberweisung das Lastschriftverfahren einrichten und so die monatliche Kreditkartenabrechnung regelmäßig vollständig ausgleichen. Das schützt Sie vor der Teilzahlungsfalle mit hohen Zinsen auf den noch offenen Betrag.
Fazit: Eher was für Ausgehfreudige
Wer seine Konzertkarten regelmäßig über das Portal eventim.de bucht, für den könnte sich das Angebot lohnen. Zum Geldabheben sollte man diese Gratiskreditkarte allerdings nicht nutzen.
Tipp: Empfehlungen der Stiftung Warentest zur Wahl der passenden Kreditkarte sowie eine Übersicht zu den Konditionen von 33 Kreditkarten bietet unser Kreditkarten-Test.
-
- Wer Rechnungen nicht zahlt, dem droht die Überschuldung. Wir erklären, wie Sie auf einen Mahnbescheid reagieren sollten und wie eine Privatinsolvenz funktioniert.
-
- Bankkunden steht die Erstattung rechtswidriger Gebührenerhöhungen zu. Doch viele Banken mauern. test.de erklärt, wie Sie sich Ihr Recht auf Erstattung sichern.
-
- Bei Onlinekäufen dürfen Händler von den Kunden Gebühren für die Nutzung von Paypal oder Sofortüberweisung erheben. Sie müssen aber ein kostenfreies Zahlungsmittel...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Es gibt mittlerweile einige Varianten der "Gebuhrenfrei Gold Kreditkarte", bei einen der Rechnungsbetrag per Lastschrift eingezogen werden kann (eventim, auxmoney, Reservistenverband, we can help, ...). Die Karten haben ansonsten gleiche Bedingungen. Aber - und da ist hier Tip hilfreich - auch bei diesen Lastschrift- Varianten kann der Rechnungsbetrag vorab per Überweisung beglichen werden, was die Zinszahlungen für Bargeldabhebungen nochmal deutlich reduziert.
Die Karte ist nur was für Leute, die ausreichend organisiert sind, so dass sie das Begleichen der Rechnung nicht vergessen. Dann ist sie aber durchaus eine Alternative. Ich habe sie seit Jahren und komme gut damit klar. Von einem Lastschrifteinzug ist mir nichts bekannt (kenne nur die Gebührenfrei-KK der Advanzia).
Man muss übrigens nicht auf die Abrechnung warten und kann sofort nach dem Abheben das KK-Konto ausgleichen. Dann fallen fast keine Zinsen an.
Ich kann die gebetsmühlenartig vorgetragene Warnung vor Bargeldabhebungen mit den Kreditkarten der Advanzia nicht nachvollziehen.
Falls man mit einer Karte der Hausbank nicht kostenlos abheben kann, ist die Advanzia trotz vermeintlichem "Wucherzins" wahrscheinlich immer günstiger als das Hausbankprodukt. Die Advanzia rechnet die Kreditkarten normalerweise am 3. Tag des Monats ab und zieht Lastschriften am 12. Tag ein, d.h. zwischen Geldabheben und Lastschrifteinzug könnten maximal 6 Wochen liegen. Pro 100 EUR Abhebe- Betrag wären so maximal 2,30 EUR Zinsenzu zahlen. Viele Volksbanken und Sparkassen verlangen mit der „EC- Karte“ im Ausland pauschal 5 EUR pro Abhebung, oft kommen nochmal 1-2% für die Währungsumrechnung hinzu, die bei der Advanzia kostenlos ist. Das Geldabheben mit (oft kostenpflichtigen) Kreditkarten ist bei diesen Banken in der Regel noch teurer. Da können die Sollzinsen der Advanzia zum Schnäppchen werden.