Euwax Gold II Jedes Gramm Gold liefer­bar

5
Euwax Gold II - Jedes Gramm Gold liefer­bar

Die Börse Stutt­gart gibt mit Euwax Gold II ein neues Wert­papier heraus, das voll­ständig mit Gold unterlegt ist. Anleger können sich auf Wunsch auch jedes Gramm Gold direkt ausliefern lassen. Finanztest hat sich dieses Papier, das der Gruppe der Gold-ETC (Eng­lisch: Exchange Traded Commodities – börsen­gehandelte Rohstoffe) angehört, angesehen.

Angebot – Gold als Wert­papier

Die Stutt­garter Börse bietet mit Euwax Gold II eine Inhaberschuld­verschreibung an, die 1 Gramm Gold eines 100-Gramm-Barrens verbrieft. Der Preis für Euwax Gold orientiert sich am Welt­markt­preis für Gold­barren. Der Gold­preis wird täglich in Dollar für eine Fein­unze, die 31,1035 Gramm Gold entspricht, fest­gesetzt. Der Preis ist somit auch vom Wechselkurs abhängig. Anleger können sich das Gold gramm­genau ausliefern lassen. Diese Option unterscheidet das neue Papier von dem Schwester­angebot Euwax Gold, das ebenfalls von der Börse Stutt­gart heraus­gegeben wird, siehe dazu die Unter­suchung Barren, Münzen, Gold-ETC und Sparpläne im Test.

Vorteil – keine laufenden Kosten

Das Wert­papier hat keine ­laufenden Kosten. Die depotführende Bank stellt dem Anleger nur die börsen­üblichen Kauf- oder Verkauf­kosten in Rechnung. Euwax Gold II ist an der Börse handel­bar. 100-Gramm-Barren oder ein Vielfaches davon werden an jedem Handels­tag kostenfrei ausgeliefert.

Nachteil – Lieferung kleiner Gold­mengen kostet

Will der Kunde weniger als 100 Gramm geliefert haben, zahlt er Form- und Auslieferungs­kosten, zum Beispiel 20 Euro für 10 Gramm Gold. Finanziell lohnt sich das nicht. Form- und Auslieferungs­kosten werden auch fällig, wenn der Liefer­wunsch nicht einem Vielfachen von 100 Gramm entspricht. Geht der Heraus­geber pleite, hat der Anleger aber keinen Liefer­anspruch mehr.

Finanztest-Kommentar (aktualisiert am 17.06.2020)

Anleger, die sich für das Wert­papier Euwax Gold II interes­sieren, sollten sich über­legen, ob sie dieses Produkt oder das ähnliche, von der Deutschen Börse angebo­­tene Gold­zertifikat Xetra-Gold nehmen wollen. Bei Xetra-Gold gibt es eine höchstrichterliche Entscheidung, die bestätigt, dass Kurs­gewinne nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei bleiben. Die Börse Stutt­gart betont, dass diese Steuerfreiheit auch für Euwax Gold II gilt.

Im Falle von Xetra-Gold ist zu beachten, dass einige depotführende Banken für die Verwahrung Kosten berechnen. Über die ING ist das Produkt gar nicht handel­bar. Die Auslieferung physischen Goldes ist bei Xetra-Gold teuer. Für die Lieferung eines Gold­barrens von 100 Gramm zahlt der Anleger zum Beispiel 269 Euro. Für Xetra-Gold spricht die bessere Handel­barkeit. Die Spanne von Kauf- und Verkaufs­kurs (Spread) ist aktuell bei Xetra-Gold geringer als bei Euwax Gold II.

5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 17.06.2020 um 15:53 Uhr
    Seit 2017 ist auch EUWAX Gold II steuerfrei

    @BananaShake: Vielen Dank für den Hinweis. Wir haben den Absatz aktualisiert. (TK)

  • BananaShake am 15.06.2020 um 22:40 Uhr
    Seit 2017 ist auch EUWAX Gold II steuerfrei

    Mittlerweile ist auch EUWAX Gold II und ein Paar andere ETCs analog zu Xetra Gold frei vom Kapitalertragsteuer bei Haltedauer von mehr als einem Jahr. Siehe dazu die Webseite von EUWAX Gold II oder eine folgende Übersicht: https://www.justetf.com/de/news/etf/xetra-gold-liquides-gold-als-langfristanlage-und-fuer-unsichere-zeiten.html .
    Könnten Sie bitte den Finanztest-Kommentar korrigieren?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 28.02.2018 um 13:12 Uhr
    Euwax geklärt

    @möchtewissen: Eine Anfrage bei Euwax ergab, dass weder Euwax noch der Kunde einen Anspruch auf Auslieferung von EUWAX Gold gegenüber der Bank haben, bei der die Anlage erworben wurde. Auch auf die Gebühren, die diese Banken dem Kunden für den Service berechnen, hat Euwax keinen Einfluss.(PH)

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 20.02.2018 um 13:01 Uhr
    Euwax ungeklärt

    @möchtewissen: Bitte schicken Sie uns doch einmal die Mitteilungen von Euwax und den Banken mit der von Ihnen beschriebenen Auskunft zu, damit wir nachfragen können. Ihre Angaben behandeln wir vertraulich, Namen oder Kontodaten werden natürlich nicht an Dritte weiter gegeben. (PH)

  • möchtewissen am 19.02.2018 um 11:44 Uhr
    Euwax ungeklärt

    Stuttgart sagt: die Auslieferung z. B. über Ing-Diba oder Consors sei möglich.
    Die beiden Banken verneinen das. Kann Test das bitte einmal klären.
    mfg